Rente mit 63 nicht für Beamte

Bei den Verbesserungen für Mütter - ebenfalls Teil des seit Juli geltenden Rentenpakets der Koalition - werde noch geprüft. Zu diesem Ergebnis führte eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa.
Hoffnung auf Rente mit 63 nur für Beamte in Bayern
Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und das Saarland äußerten sich auf dpa-Anfrage überaus skeptisch zu der vom Beamtenbund und einigen Unionsabgeordneten geforderten Übertragung der Rentenreform auf ihre Staatsdiener. Lediglich Bayerns Beamte dürfen zumindest auf die teilweise Übertragung der Rentenreform hoffen. Ein Gesetzentwurf sei in München in Vorbereitung, hieß es (News v. 12.8.2014).
Die anderen Länder sehen offenbar gegenwärtig keinen Handlungsbedarf.
Abschlagfreier früherer Renteneintritt
Der Chef des Deutschen Beamtenbundes, Klaus Dauderstädt, sagte der dpa: «Auch Beamte müssen nach 45 Dienstjahren abschlagsfrei in Pension gehen können, und die Kindererziehungszuschläge für vor 1992 geborenen Nachwuchs müssen entsprechend der Neuregelung im Rentenrecht wirkungsgleich angehoben werden.» Die Vorsitzende der Frauenunion, Maria Böhmer, sprach sich in einer Zeitung für eine Übertragung der Mütterrente auf Beamtinnen aus.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
2.802
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.601
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
1.180
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
1.087
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
1.021
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
987
-
Urlaub während Krankschreibung: Besteht ein Krankengeldanspruch?
980
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
944
-
Renten steigen zum 1. Juli 2025
926
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
852
-
Ausnahmevorschrift ermöglicht Therapiefortsetzung bei CFS-Syndrom
02.04.2025
-
G-BA verbessert Zugang zur Darmkrebs-Früherkennung
01.04.2025
-
Teilrente: Pflicht zur Aufklärung durch Rentenversicherung
31.03.2025
-
Betrug im Gesundheitswesen auf Rekordniveau
28.03.2025
-
Kein Verletztengeld trotz Berufskrankheit
27.03.2025
-
Aktuelle Entwicklungen bei der elektronischen Patientenakte (ePA)
26.03.2025
-
Transformationsfonds für Krankenhausreform startet 2026
25.03.2025
-
Psychische Erkrankungen als wachsende Herausforderung
24.03.2025
-
Kindererziehungszeiten vermindern Rentenlücke bei Frauen nur minimal
21.03.2025
-
Bürgergeld-Analyse: Mehr Geld für Verwaltung als Förderung
19.03.2025