Fingerabdruck-Scan zur Absicherung gegen Sozialleistungsmissbrauch

Leistungsbehörden für Asylbewerberleistungen sollen bei bestehenden Zweifeln zur weiteren Identitätsprüfung künftig Fingerabdrücke abnehmen um diese dann mit den im Ausländerzentralregister gespeicherten Daten abgleichen zu können. Diese Regelung wird im Asylbewerberleistungsgesetz geschaffen, wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) meldet.
Neuregelung zur sicheren Identifizierung von Leistungsberechtigten
Die neue Regelung soll Leistungsbehörden darin unterstützen, Leistungsberechtigte sicher zu identifizieren und so mögliche Fälle von Sozialleistungsmissbrauch aufzudecken. Die Umsetzung des neuen Verfahrens soll so ausgestaltet werden, das eine bundeseinheitliche Anwendung sichergestellt ist.
Fehlende Mitwirkung kann zum Leistungsentzug führen
Leistungsberechtigte von Asylbewerberleistungen sind verpflichtet die Abnahme von Fingerabdrücken zwecks Identitätsprüfung zu dulden. Eine entsprechende Mitwirkungspflicht dazu wird ebenfalls eingeführt. Wirken die Betroffenen nicht mit, kann dies zum Versagen oder dem Entzug der Leistungen führen.
Sicherstellung des Informationsflusses für Leistungsbehörden
Der Meldung des BMAS zufolge werden „flankierend hierzu Änderungen in das Gesetz über das Ausländerzentralregister und dessen Durchführungsverordnung eingeführt, die den Kranz der von den Leistungsbehörden nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zum Zweck der weiteren Identitätsüberprüfung abrufbaren Daten um die Referenznummer der Fingerabdruckdaten erweitern und damit den notwendigen Informationsfluss für die Leistungsbehörden sicherstellen.“
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
873
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
720
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5701
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
567
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
502
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
223
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
223
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
201
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
195
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
146
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024