Sind Entschädigungen für überlange Gerichtsverfahren als SGB II-Einkommen anzurechnen?

Die Entschädigung wegen eines infolge der unangemessenen Dauer des Ausgangsverfahrens erlittenen immateriellen Nachteils nach § 198 Absatz 2 Gerichtsverfassungsgesetz ist nach § 11a Absatz 3 Satz 1 SGB II von der Einkommensberücksichtigung bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes II ausgenommen. Zu dieser Entscheidung kam der 14. Senat des Bundessozialgerichts in seinem Urteil am 11. November 2021.
Entschädigung nach Gerichtsverfassungsgesetz ist kein Einkommen im Sinne des SGB II
Die Zahlung dient einem § 198 Gerichtsverfassungsgesetz ausdrücklich zu entnehmenden Zweck - der Wiedergutmachung der Folgen eines überlangen Verfahrens. Auch ist keine Zweckidentität mit den Leistungen nach dem SGB II gegeben. Das SGB II sieht für immaterielle Schäden keine Leistungen vor.
Hinweis: BSG, Urteil vom 11.11.2021, B 14 AS 15/20 R
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
824
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5681
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
547
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
496
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
493
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
204
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
199
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
174
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
166
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
125
-
Widerspruchsbearbeitungskosten müssen vom Bund in tatsächlicher Höhe erstattet werden
07.04.2025
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024