Hürde für Arbeitslosengeld I-Bezug senken

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) möchte die Anspruchshürde für den Erhalt von Arbeitslosengeld I senken.
Rahmenfrist für Arbeitslosengeld I-Bezug verlängern
Bisher ist Voraussetzung, dass ein von Arbeitslosigkeit Betroffener in den letzten zwei Jahren davor insgesamt zwölf Monate beschäftigt war und in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat. «Da müssen wir mit der Zeit gehen, die Absicherung auf die neuen Gegebenheiten einstellen», sagte Nahles einem Wirtschaftsmagazin. Mit Blick auf den Zeitraum für die Ansammlung der erforderlichen zwölf Monate Beschäftigung fügte sie hinzu: «Wir sollten diese Rahmenfrist auf drei Jahre verlängern.»
Zeitraum der Einzahlung in Arbeitslosenversicherung
Die neue Arbeitswelt sei unsteter und brauche daher flexiblere Regeln. «Es gibt immer mehr Menschen, die in Jobs arbeiten, in denen mal für ein paar Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt wird. Wenn die arbeitslos werden, haben sie trotz ihrer Beiträge keinen Schutz, weil sie nicht lange genug eingezahlt haben», erläuterte die Ministerin.
Kritik kam vom Koalitionspartner. Der Unions-Arbeitsmarktexperte Karl Schiewerling (CDU) sagte einer Zeitung, Nahles' Vorschlag würde «für den Bund ausgabensteigernd und für die Arbeitnehmer beitragssteigernd wirken. Zudem würde es genau zu Fehlanreizen verleiten, Menschen noch schneller zu entlassen. Das kann keiner ernsthaft wollen.»
Alternativ: Zweimonatiger Arbeitslosengeldbezug
Die Grünen-Politikerin Brigitte Pothmer sagte dem Blatt: «Alle Arbeitnehmer brauchen ein Mindestmaß an Sicherheit. Deshalb sieht unser Vorschlag vor, dass schon nach vier Monaten Beitragszeit ein zweimonatiger Bezug von Arbeitslosengeld möglich ist.».
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
824
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5681
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
547
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
496
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
493
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
204
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
199
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
174
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
166
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
125
-
Widerspruchsbearbeitungskosten müssen vom Bund in tatsächlicher Höhe erstattet werden
07.04.2025
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024