Studie: Zu wenig Controlling in Krankenhäusern

Fast die Hälfte aller Krankenhäuser stellten ihren Aufsichtsräten, Geschäftsführern und Chefärzten keine Risikoberichte über die medizinische oder kaufmännische Situation zur Verfügung. Aber gerade Aufsichtsräte müssten ein Interesse an Risikobewertungen haben, heißt es in der am 24.2.2015 vorgestellten Studie der Universität Wuppertal sowie des Deutschen Vereins für Krankenhauscontrolling (DVKC) und der Managementberatung zeb.
Controlling könnte Spezialisierung vorantreiben
Zwar habe in den vergangenen Jahren die Personalausstattung der Controllingabteilungen in den Krankenhäusern leicht zugelegt. Sie scheint im Vergleich mit anderen Branchen wie Auto- oder Elektroindustrie aber eher niedrig. Die Verfasser der Studie kommen zu dem Ergebnis, dass sich mit mehr interner Transparenz Wirtschaftlichkeit und Leistungsprofil der Häuser steigern ließen. Und mit einem besseren Controlling könnte insbesondere in kleineren Häusern eine Spezialisierung vorangetrieben werden, wie sie die geplante Krankenhausreform verlangt. Die Krankenhausreform selbst ist immer wieder Thema von Krankenkassen und Krankenhäusern.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
860
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
619
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
589
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5671
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
465
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
228
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
219
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
207
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
197
-
SGB II: Einmalzahlung einer privaten Unfallversicherung ist als Einkommen anzurechnen
149
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024