Neufassung der Geschäftsordnung für die Finanzämter veröffentlicht

Geschäftsordnung der Finanzämter
In den Erlassen werden der Zweck der Geschäftsordnung und das Verhältnis zwischen Bürgern und Verwaltung erläutert. Die Aufbauorganisation wird beschrieben, beispielsweise die
- Organisatorische Gliederung
- Amtsleitung
- Sachgebietsleitung
- Hauptsachgebietsleitung
- Arbeitsgebiete
- Geschäftsverteilung
- Vertretung
Die Erlasse enthalten außerdem Erläuterungen zur Ablauforganisation, wie der Behandlung von Eingängen oder der Bearbeitung von Vorgängen. Zudem werden Zeichnungsrechte geregelt und Themen, wie Dienstsiegel und Dienststempel erklärt.
Gleich lautende Erlasse v. 4.12.2020, veröffentlicht am 15.12.2020
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.7485
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.968
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.710
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
3.1796
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.161
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.856
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.383
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.863
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.409
-
Finanzämter starten mit den Einkommensteuererklärungen
1.159
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025
-
Ertragsteuerrechtliche Einordnung von Kryptowerten
15.04.2025
-
Direktverbrauch aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung
08.04.2025
-
Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Betätigung
07.04.2025
-
Großangelegte Kontrollaktion beim Action Day gegen Schattenbanken
07.04.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
07.04.2025
-
Merkblatt zur Transaktionsmatrix nach § 90 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO
04.04.2025