Pendlerpauschale muss nicht geändert werden
Ein Sprecher machte am Montag in Berlin deutlich, dass die Pauschale nicht verändert werden müsse. FDP-Generalsekretär Patrick Döring forderte indessen Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erneut auf, eine Anhebung zu prüfen. Döring verwies darauf, dass es sich bei der Pendlerpauschale laut Bundesverfassungsgericht nicht um eine Subvention handele. Vielmehr wolle der Staat damit besonders Arbeitnehmern im ländlichen Raum die Arbeitsaufnahme erleichtern.
Döring hatte in der "Bild am Sonntag" erläutert, dass die Pauschale 2004 gesenkt und seither nicht mehr an die Preise angepasst worden sei. "Ein Verfassungsgerichtsurteil schreibt vor, dass die Kosten für die Fahrt zur Arbeitsstätte nicht zu verminderten Nettoeinkünften führen dürfen." In den vergangenen sieben Jahren seien - im Gegensatz zur Pauschale - die Preise für Benzin und öffentlichen Nahverkehr um etwa 25 bis 30 Prozent gestiegen. Die Pendlerpauschale beträgt zur Zeit 30 Cent pro Entfernungskilometer.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.7935
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.123
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.138
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.963
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9226
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.371
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.221
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.739
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.270
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.071
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025