Die Effizienzgebäude-Standards unterscheiden sich nochmals in EE- und NH-Klassen. Was verbirgt sich dahinter?
EE-Klasse
55 % erneuerbare Energien
Soll ein Gebäude den Standard EE erhalten, muss es Zusatzanforderungen bezogen auf den Einsatz von erneuerbaren Energien erfüllen. Es wird verlangt, dass ein EE-Gebäude mit einem Mindestanteil von 55 % durch die Nutzung erneuerbarer Energien und/oder unvermeidbarer Abwärme seinen berechneten Wärme- und Kältebedarf abdeckt.
Dies kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
- Nutzung von Solarthermie
- eigene Erzeugung und Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien zur Wärmeerzeugung, ausgenommen Stromdirektheizungen auf der Basis von Festkörperwärmespeichern
- über ein technisches System nutzbar gemachte Geothermie/Umweltwärme/unvermeidbare Abwärme
- Verfeuerung von fester Biomasse
- Verfeuerung direkt bezogener gasförmiger Biomasse; über das Erdgasnetz bezogenes Biomethan ist ausschließlich bei KWK-Anlagen hinreichend und kann nur dort angerechnet werden
- Kälte aus erneuerbaren Energien
- Anschluss an Wärme- oder Gebäudenetze; für die Deckung des Anteils erneuerbarer Energien im Wärme- oder Gebäudenetz darf nur Wärmeerzeugung nach den obigen Punkten verwendet werden. Wenn das Wärmenetz einen Primärenergiefaktor von höchstens 0,25 aufweist oder ein nach der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) geförderter Transformationsplan für das Wärmenetz vorliegt, darf für das Wärmenetz ein Anteil von 55 % erneuerbarer Energien zur Erfüllung der EE-Klasse pauschal angesetzt werden.
NH-Klasse
Nachhaltigkeitszertifikat
Um den NH-Standard erreichen zu können, muss eine Nachhaltigkeitzertifitierung die Übereinstimmung der Maßnahmen mit den Anforderungen des Qualitätssiegels "Nachhaltiges Gebäude" (QNG) des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat bestätigen. Die Ausgabe erfolgt über eine akkreditierte Zertifizierungsstelle. Weitere Information hierzu gibt es unter www.nachhaltigesbauen.de.
Worst Performing Buildings (WPB)
Zusatzförderung
Hierbei handelt es sich um Gebäude, die aufgrund des energetischen Sanierungsstandes zu den energetisch schlechtesten 25 % des deutschen Gebäudebestandes gehören. Für die Sanierung eines solchen "Worst Performing Buildings" wird ein Bonus von 5 % gewährt. Dieser Bonus ist mit der EE- oder NH-Klasse kumulierbar.
Denkmal als Wohn- und Nichtwohngebäude
Besonders erhaltenswerte Bausubstanz
Ist das Gebäude ein Denkmal, sind die Förderungen für ein Effizienzgebäude Denkmal sowie Effizienzhaus Denkmal möglich. Gefördert werden nicht nur Baudenkmale, sondern auch sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanzen, sofern es sich hierbei um Wohnungen handelt. Informationen darüber, was ein Baudenkmal oder eine besonders erhaltenswerte Bausubstanz ist, findet man unter www.kfw.de/denkmal.
Entweder EE oder NH
Die Zusatzstandards können für die Finanzierung nicht kombiniert werden. Entweder erfolgt die Förderung nach dem EE-Standard oder NH-Standard.