Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 353
-
Betriebsvorrichtungen: Was ... / 4.1 Gehört das Bauwerk zum Grundvermögen?
-
Kassenführung: Besonderheit... / 6 Fehlende und unvollständige Unterlagen
-
Bauabzugsteuer korrekt einb... / 11 Anmeldeverfahren
-
Betriebsveranstaltungen: Fr... / 3 Diese Betriebsveranstaltungen sind steuerbegünstigt
-
Rückstellung, Nachbetreuung... / 6 Rückstellungen für künftige Wartungs- und Nachbetreuungsleistungen bei technisch komplizierten und wartungsanfälligen Geräten
-
Kapitalerhöhung und Kapital... / 2.4 Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Anteilen
-
Arbeitszimmer, Anerkennung ... / 9 Nutzung des Arbeitszimmers durch mehrere Personen
-
Geschenke, Geschäftsfreunde / 10.1 Geschäftliche Bewirtungskosten
-
Betriebsprüfung: Anpassung,... / 4 Gewinnkorrektur wegen Nachaktivierung
-
Digitalisierung im Rechnungswesen: Hohe Datenqualität – ein Umsetzungsbeispiel aus der Praxis
-
Telefon- und Internetkosten / Wo die Probleme sind:
-
Jahresabschluss, Bestandsve... / 7 Zeitpunkt der Inventurerstellung
-
Rückstellungen, Überblick n... / 4.5 Abweichungen bei Rückstellungen in der Steuerbilanz
-
Einbringung in eine Kapital... / 1.4 Erfordernis einer Werthaltigkeitsbescheinigung
-
Haushaltsnahe Beschäftigung... / 5.2 Begünstigte Aufwendungen
-
Homepage und Domain / 6.2.5 Welche Aufwendungen dürfen handelsrechtlich bei der Miete einer Homepage-Software aktiviert werden?
-
Forderungsmanagement: So berechnen Sie die fälligen Verzugszinsen
-
Zuschüsse: Buchung echter u... / 4.4 Buchung im Fall der Gewährung bzw. Auszahlung eines Zuschusses vor der Anschaffung oder Herstellung des begünstigten Wirtschaftsguts
-
Arbeitszimmer, Anerkennung ... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 1.8 Liste der superermäßigten Sätze (unter 5 %) – neue EU-Mitgliedstaaten (ohne Bulgarien, Kroatien und Rumänien/Aufstellung nicht abschließend)
-
Steuerfahndung: Arrest in S... / 3 Strafprozessualer Arrest als Zwischenlösung
-
App Store / 4.1 Bestimmung des Leistungsempfängers
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 3.6.5 Export/Import
-
Vollmacht / 1 Funktion der Vollmacht
-
Bewirtungskosten: Welche Ko... / 4.1 Betrieblich veranlasste/privat veranlasste/gemischte Aufwendungen: Wie richtig zugeordnet wird
-
Kassenführung: Besonderheit... / 4 Die verschärfte Rechtslage
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 4.2.2 Die Verschärfungen des Gesetzes für faire Verbraucherverträge
-
Firmen-Pkw, Finanzierung / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Schuldzinsen, betriebliche / 12 Option: Finanzierung über das sog. 3-Konten-Modell
-
Rechnungsabgrenzung bzw. Pe... / 6 Abweichungen in der Steuerbilanz
-
Stille Mitarbeiterbeteiligu... / 3 Die Gutschriften von Gewinnbeteiligungen sind steuerpflichtiger Arbeitslohn
-
Gesellschafter-Geschäftsfüh... / 1.3 Selbstkontrahierung
-
Patent, buchhalterische Beh... / 6 Rückstellung für eine Patentverletzung
-
Produkthaftung / 2.1 Begriff des Herstellers
-
Warenverbuchung, getrennte ... / 10 Buchung Warenentnahmen und innerbetrieblicher Verbrauch
-
Fortbildungskosten: So werd... / 7.1 Unterscheidung zwischen erster und weiterer Berufsausbildung für volljährige Kinder
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 2.3.2.1 Wahlrechte und Ermessensspielräume
-
Software, Anschaffung und A... / 3.3.4 Einordnung erworbener Software als materieller oder immaterieller Vermögensgegenstand
-
Privatnutzung eines betrieb... / 3.3.5 Familienheimfahrten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung
-
Electronic Commerce (e-comm... / 5 One-Stop-Shop als einzige Anlaufstelle
-
Umsatzsteuer, Ausnahmen bei... / 3 Wann die deutsche Umsatzsteuer berechnet werden muss
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / Wo die Probleme sind:
-
Firmen-Pkw, Privatnutzung v... / 4.6 So werden die Buchungssätze erfasst
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 8 Achtung: Der Buchnachweis ist Voraussetzung für die Steuerfreiheit
-
Zuschüsse: Buchung echter u... / 5 Buchung von Aufwands- und Ertragszuschüssen der öffentlichen Hand
-
Abschreibung, lineare / 4.1 Überblick über die AfA-Arten
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 5.2 Keine expliziten Regelungen bei der CSDDD
-
Repräsentationsaufwendungen... / Ehrenamt
-
Computer, Notebook, Tablet-PC
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 1.12 Liste der auf bestimmte Umsätze angewandten Steuersätze (0 = Nullsatz (Befreiung mit Vorsteuerabzugsrecht); [b] = befreit; [m] = Besteuerung der Marge; [-] = nicht steuerbar); N/A = nicht verfügbar (Bulgarien, Kroatien und Rumänien)
-
Wechsel der Gewinnermittlun... / 3 Übergangsgewinn bzw. -verlust
-
Rückstellung, Betriebsprüfu... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 1.2.2 Echtheit der Herkunft
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 1.2.13 Honorare
-
Rücklage für Ersatzbeschaffung / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 14.1.2 Lesbarmachung von elektronischen Unterlagen
-
Kammerbeiträge / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Zahlung des Beitrags zur Steuerberaterkammer
-
Geschäftsraummiete / 6.1 Leistungsvorbehaltsklausel
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 1.2.15 Investitionsabzugsbetrag
-
Sachbezüge, freie Kost / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Einfuhren aus Drittländern / 8.2 Einfuhr von Sendungen mit einem Sachwert von maximal 150 EUR
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter / 4 Aktivierung von immateriellen Wirtschaftsgütern
-
Frachtkosten / 3 Ausgangsfrachten sind Betriebsausgaben und können weiterberechnet werden
-
Reisekosten Inland für Unte... / 5 Reisenebenkosten bei Auslandsreisen
-
Fortbildungskosten: So werd... / 8.2 Wechsel und Unterbrechung des Studiums
-
Frachtkosten / 4 Was Sie bei Eingangsfrachten beachten müssen
-
Baugenehmigungskosten / 4 Die Kosten der Baugenehmigung
-
Kurzfristige Beschäftigung:... / 3.2 Nachteil einer kurzfristigen Beschäftigung
-
Verbindliche Auskunft / 8.1 Anknüpfung
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / Zusammenfassung
-
Unentgeltliche Überlassung ... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Anmietung von Tiefgaragenplätzen
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.3.8 Die Höhe des Verspätungszuschlags: So wird gerechnet
-
Privatnutzung eines betrieb... / 3.2.2 Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
-
Forderungsmanagement: Prakt... / 3.2.1 Vor dem Antrag auf Mahnbescheid – Daten prüfen
-
Differenzbesteuerung, beweg... / 6.1 Lieferung in ein EU-Land
-
Kassenführung: Besonderheit... / 10.4 Warenautomaten
-
Reisekosten, Aufteilung in ... / 3 Wann von gemischten Aufwendungen auszugehen ist
-
Doppelte Haushaltsführung: ... / 9 Umzugskosten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung
-
Zoll kompakt: Export / 3.2.3 Präferenz mit Freiverkehrsprinzip
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 2.3 Der Schutzzweck der AGB-rechtlichen Normen
-
Anzahlungen, erhaltene / 10 Photovoltaikanlagen: Auswirkungen durch den Nullsteuersatz
-
Firmen-Pkw, Kaskoversicheru... / 6.2 Unfall im Privatbereich: Versicherungsentschädigung führt zu Betriebseinnahmen
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 1 Allgemeines
-
Verluste bei der Einkommens... / 5.2.4 Anfechtung des Feststellungsbescheids
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.11.3 Bescheinigungserfordernis
-
Geschenke, Geschäftsfreunde / 4.1 Wann der Beschenkte das Geschenk als Betriebseinnahme erfassen muss
-
Sicherungsübereignung, Verw... / 2.3 Bilanzielle Behandlung: Sicherungsgeber aktiviert das Wirtschaftsgut
-
Sonderabschreibung: Vorauss... / 7.2 Für diese Wirtschaftsgüter darf die Sonderabschreibung beansprucht werden
-
Einbringung in eine Kapital... / 1.1 Grundlagen
-
GmbH, Kapitalherabsetzung / 9.2 Anmeldung: Diese Unterlagen brauchen Sie dazu
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter / 1.2 Wesentliche Betriebsgrundlage
-
Telefon- und Internetkosten / 4 Übernahme der Telefonkosten des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber
-
Sachbezüge, freie Kost / 3 Bundeseinheitliche Werte für freie Kost
-
Vorsteuerberichtigung / 5.2 Nutzungsänderung durch Veräußerung oder Entnahme
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter / 5.3 Wertansatz von immateriellen Wirtschaftsgütern
-
Betriebsvorrichtungen: Was ... / 7.6 Investitionszulagengesetz: Betriebsvorrichtungen können begünstigt sein
-
Aktuelle Konflikte in der Ukraine und in Nahost: Auswirkungen in der Buchhaltung
-
Speisen und Getränke, umsat... / Wo die Probleme sind:
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 5.1 Fehlende oder falsche Rechnungsangaben: Korrektur möglich
-
Einbringung in eine Kapital... / 2.8.7 Ergänzungsbilanzen bei der Einbringung