Schrifttum:
Offerhaus, Einzelfragen zur vereinfachten Gewinnermittlung durch Überschuss, BB 1977, 1493;
Groh, Struktur der betrieblichen Überschussrechnung, FR 1986, 393;
Kanzler, Die steuerliche Gewinnermittlung zwischen Einheit und Vielfalt, FR 1998, 233;
Ramb, Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z, Stuttgart 1999;
Drüen, Zur Wahl der steuerlichen Gewinnermittlungsart, DStR 1999, 1589;
Kanzler, Gewillkürtes BV bei Einnahme-Überschlussrechnung, NWB F 3, 12 711;
Kratzsch, Gewillkürtes BV bei Einnahme-Überschussrechnern: Chancen und Risiken, NWB F 3, 13 011;
Neufang/Schmid, Vordruck EÜR und Beratungspraxis – Ein rechtswidriger Beitrag zur Verkomplizierung des Steuerrechts?, Stbg 2004, 16;
Bischoff, Gewillkürtes BV ist auch bei einer Einnahme-Überschussrechnung möglich, DStR 2004, 1280;
Schoor, Einnahme-Überschussrechnung, gelöste und ungelöste Probleme, StuB 2005, 341;
Knief, Ein Standardschema für die Einnahme-Überschlussrechnung, DStR 2005, 1021;
Weilbach, Amtliche Gliederung der Überschussrechnung nach § 4 Abs 3 EStG ohne Rechtsgrundlage, DB 2005, 578;
Handzik, Der neue Vordruck zur Einnahme-Überschussrechnung, 2005;
Cöster/Nacke, Einnahme-Überschussrechnung im Visier des Gesetzgebers, NWB vom 27.02.2006, 645;
Happe, Das Formular zur Einnahme-Überschussrechnung 2006/2007, BBK F 8, 3185;
Schiessl, Ermittlung von nachträglichen gewerblichen Einkünften nach § 4 Abs 3 EStG oder § 4 Abs 1 EStG?, FR 2007, 136;
Peetz, Vordruck für die Gewinnermittlung nach § 4 Abs 3 EStG – Hilfsmittel für die FinVerw ohne Rechtsgrundlage, StB 2008, Nr 1/2;
Schoor, Problemfälle bei Einnahme-Überschussrechnung, BBK F 8, 3215;
Kussmal/Henkes/Pinkos, Vom drohenden Ende der Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Abs 3 EStG für kommunale Betriebe gewerblicher Art, WPg 2008, 978;
Apitz, Erstmalige Ausübung des Wahlrechts zur Einnahme-Überschussrechnung, SJ 2009, Nr 4, 30;
Ramb/Schneider, Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z, 5. Aufl Stuttgart 2010;
Hey (Hrsg), Einkünfteermittlung, Köln 2011 (= Veröffentlichungen der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft, Bd 34);
Bauer, Das Prinzip der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit als Grundlage der Gewinnermittlungsarten im ESt-Recht, Dissertation Hannover 2011;
Schlegel, Kassenaufzeichnungsmängel bei der Einnahme-Überschussrechnung, NWB 2012, 394;
Schumann, Aktuelle Entwicklungen bei der Einnahme-Überschussrechnung, EStB 2013, 182;
Warnke, Gewillkürtes BV bei Freiberuflern, EStB 2013, 276;
Schoor, Umsatzsteuerzahlungen als regelmäßig wiederkehrende Ausgaben bei Einnahme-Überschussrechnung, BBK 2013, 580;
Bode, Gewinn in FS Paul Kirchhof, 2013, Bd II, 1873;
Teutemacher, Ordnungsgemäße Kassenführung bei der Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Abs 3 EStG, BBK 2014, 752;
Segebrecht, Die Einnahme-Überschlussrechnung nach § 4 Abs 3 EStG, 14. Aufl, Herne 2014;
Gosch, Kein "Wahlrecht" zur Gewinnermittlung nach § 4 Abs 3 EStG für atypisch stillen Gesellschafter einer bilanzierenden ausländischen KapGes, BFH/PR 2015, 1;
Schorr, Steuerfragen bei Einnahme-Überschussrechnung, StBp 2015, 21;
Schmidt/Renger, Kein Wahlrecht zur Überschussrechnung für den Gesellschafter einer bilanzierenden ausländischen PersGes, Gewinnermittlungsart, Tarif, Mitunternehmer, IStR 2015, 254;
Köhler, Durchlaufende Posten beim Mehrwegleergut im Pfandgeldkreislauf der Getränkeindustrie, FR 2015, 318;
Hennrichs, Zum Wahlrecht gemäß § 4 Abs 3 EStG bei mitunternehmerischer Beteiligung an einer ausländischen, bilanzierenden Gesellschaft, DStR 2015, 1420;
Levedag, Behandlung der durch einen RA veruntreuten Fremdgelder in der Einnahmenüberschussrechnung, HFR 2015, 722;
Kanzler, Der durchlaufende Posten in der Einnahmenüberschussrechnung bei "Durchbrechung des Durchlaufs", FR 2015, 802;
Levedag, Neues zur Einnahmenüberschussrechnung. BFH klärt wichtige Einzelfragen, NWB 2015, 3323;
Korn, Steuerbrennpunkt Teilwert, KÖSDI 2016, 19 759;
Urban, Pflicht zur Übergangsbilanz bei Veräußerung oder Einbringung eines Einnahme-Überschussrechners?, DStR 2017, 1248;
Levedag, Eintritt in und Austritt aus Freiberuflerpraxen, DStR 2017, 1233;
Pump, Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) – Die Rechtslage bis 29.12.2016, StBp 2018, 50.
Kessens, Besteuerung des Gewinns aus der Veräußerung eines gemischt genutzten Pkw, EFG 2018, 1350;
Nöcker, Die "neuen" BFH-Urteile zur Schätzung bei einem Einnahme-Überschussrechner – Unsicherheiten in der Buchführung, NWB 2018, 2850;
Krüger, Zeitpunkt des Zuflusses einer Entschädigung und deren Versteuerung, HFR 2019, 467;
Kahle/Kopp, Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs 3 EStG – Grundfragen und aktuelle Entwicklungen, FR 2020, 1117 (Teil 1), FR 2021, 55 (Teil 2);
Wermke, Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs 3 EStG – Erfassen der baren Betriebseinnahmen – ein rechtsfreier Raum?, StBp 2020, 39;
Tipke/Lang, Steuerrecht, 24. Aufl Köln 2021, Rz 9.550 ff;
Levedag, Aufrechnung eines Rechtsanwalts mit Honoraransprüchen gegen den Anspruch des Mandanten auf Herausgabe von Fremdgeld in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, HFR 202...