Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst
Viele Beschäftigte empfinden Bereiche ihres Arbeitslebens als Stressfaktoren und Belastung. Auch die Forschung und Berichterstattung in den Medien konzentriert sich oft eher auf die negativen Aspekte von Arbeit. Eine gute Gestaltung der Arbeitstätigkeit unter guten Rahmenbedingungen kann jedoch auch das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit stärken. Wenn genügend Ressourcen zur Verfügung stehen, sind Beschäftigte dadurch in der Lage, auch Belastungen zu kompensieren. Bei der Gestaltung von Arbeitsaufgaben kann einiges dafür getan werden, dass sie als Ressource und Stresspuffer für die Mitarbeiter wirken können. Unternehmen haben die Möglichkeit, hier im Sinne der Verhältnisprävention an verschiedenen Punkten anzusetzen und die Arbeit gesundheitsförderlich zu gestalten (Tab. 2).
Der Forschungsbericht "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" (2017) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt einen sehr guten Überblick über die möglichen Ressourcen für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und deren wichtigste Schlüsselfaktoren.
Ressourcen suchen und aufbauen
In einigen Branchen lassen sich gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen nicht komplett vermeiden, z. B. Schichtdienst und Nachtarbeit. Gerade in solchen Fällen bietet es sich an, gezielt nach Ressourcen zu suchen und diese aufzubauen, um die Belastungen möglichst ausgleichen zu können.
Gestaltbarer Einfluss |
Erwünschte Merkmale |
Realisierung durch … |
Ganzheitlichkeit |
Mitarbeiter erkennen Bedeutung und Stellenwert ihrer Tätigkeit. Mitarbeiter erhalten Rückmeldung über den eigenen Arbeitsfortschritt aus der Tätigkeit selbst. |
… umfassende Aufgaben mit der Möglichkeit, Ergebnisse der eigenen Tätigkeit auf Übereinstimmung mit gestellten Anforderungen zu prüfen. |
Anforderungsvielfalt |
Unterschiedliche Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten werden eingesetzt. Einseitige Beanspruchung wird vermieden. |
… Aufgaben mit planenden, ausführenden und kontrollierenden Elementen bzw. unterschiedlichen Anforderungen an Körperfunktionen und Sinnesorgane. |
Möglichkeiten der sozialen Interaktion |
Schwierigkeiten werden gemeinsam bewältigt. Gegenseitige Unterstützung hilft, Belastungen besser zu ertragen. |
… Aufgaben, deren Bewältigung Kooperation nahelegt oder voraussetzt. |
Autonomie |
Stärkt Selbstwertgefühl und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Vermittelt die Erfahrung, nicht einfluss- und bedeutungslos zu sein. |
… Aufgaben mit Dispositions- und Entscheidungsmöglichkeiten. |
Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten |
Allgemeine geistige Flexibilität bleibt erhalten. Berufliche Qualifikationen werden erhalten und weiterentwickelt. |
… problemhaltige Aufgaben, zu deren Bewältigung vorhandene Qualifikationen erweitert bzw. neue Qualifikationen angeeignet werden müssen. |
Tab. 2: Beispiele für gesundheitsförderliche Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeitsaufgaben
Die Verbesserung von Ressourcen am Arbeitsplatz kann sowohl kurz- als auch langfristig auf unterschiedliche Weise die psychische Gesundheit von Beschäftigten stärken (Abb. 5).
Abb. 5: Positive Wirkung von Arbeitsfaktoren auf die psychische Gesundheit
Gerade in Arbeitsbereichen, bei denen es häufig zu psychischer Fehlbeanspruchung kommen kann, haben Unternehmen viele Möglichkeiten, zumindest mit der Schaffung von zahlreichen Ressourcen für einen Ausgleich und eine Verminderung der Belastung zu sorgen. Dazu gehören z. B. Unternehmen aus dem Dienstleistungs-, Gesundheits- und Sozialbereich.
Wie bereits erwähnt, gibt es bei den Ressourcen Schlüsselfaktoren, die einerseits eine besonders starke Wirkung auf die Gesundheit haben und andererseits von den Unternehmen durchaus beeinflussbar sind:
- Tätigkeitsspielraum, d. h. Spielräume bei Entscheidungen und beim Arbeitshandeln. Außerdem sollten Aufgaben möglichst vollständig ausgeführt werden können. Eine sehr starke Arbeitsteilung verringert den Spielraum.
- Aufgaben- und mitarbeiterorientierte Führung.
- Vorhersehbarkeit und Planbarkeit der Arbeitszeiten, z. B. frühzeitige Erstellung von Dienstplänen, die dann auch verlässlich eingehalten werden.
- Ausreichende Möglichkeiten zur Erholung, sowohl was die Pausen, als auch was die Ruhe- und Urlaubszeiten angeht.
Bei diesen Faktoren sollte bei der gesundheitsförderlichen Gestaltung der Arbeitsbedingungen vorrangig angesetzt werden. Welche Möglichkeiten sich hier bieten, wird in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Speziell für den Bereich der Interaktion zwischen Menschen und Computern bei der Arbeit gibt es einen internationalen Standard, die EN ISO 9241. Darin werden die 7 sog. "Humankriterien" der Arbeitsaufgaben festgehalten (Tab. 3).
Humankriterium |
Inhalt |
Benutzerorientierung |
Die Arbeitsaufgaben berücksichtigen die Erfahrung und Fähigkeiten. |
Vielseitigkeit |
Die Aufgaben enthalten Anforderungen an Körper und Psyche, den Wechsel von anspruchsvollen geistigen Problemlöseaufgaben mit Routineaufgaben (Mischarbeit). |
Ganzheitlichkeit |
Die Aufgaben enthalten planende, kontrollierende und ausführende Anteile. |
Bedeutsamkeit, Eind... |