Neue anhängige Verfahren im September 2024

Eine Auswahl der wichtigsten anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Kapitalanleger, die im September 2024 veröffentlicht wurden, erhalten Sie hier im Überblick:
Rubrik | Thema | Az. beim BFH/BVerfG und Vorinstanz |
Unternehmer | Aktie/Teilwertabschreibung Findet § 8b Abs. 2 KStG auf gestiegene Aktienwerte Anwendung, wenn die vorhergehende Minderung des Aktienkurses zu einer Zeit erfolgt war, als sich die gegenständlichen Aktien wegen einer "Wertpapier-Leihe" nicht im Betriebsvermögen des Steuerpflichtigen befanden? | I R 10/24 FG Nürnberg, Urteil v. 9.1.2024, 1 K 642/14 |
Unternehmer | Grunderwerbsteuer/Sachgründung Ist § 6a Satz 4 GrEStG auch bei der Einbringung durch Sachgründung teleologisch zu reduzieren? | II R 13/24 FG Nürnberg, Urteil v. 25.4.2024, 4 K 990/22 |
Unternehmer | Schenkung/Betriebsvermögen Schenkungsteuerrechtliche Betrachtung eines ganzen Gewerbebetriebs: Sind für die Anwendung des § 13b ErbStG alle Aktiva und Passiva eines Gewerbebetriebs einschließlich der im Betriebsvermögen (und nicht als Wirtschaftsgüter des Sonderbetriebsvermögens) enthaltenen Grundstücke zeitgleich zu übertragen? | II R 18/24 FG München, Urteil v. 14.6.2023, 4 K 1481/22 |
Unternehmer | Grundfreibetrag/Existenzminimum Ist § 32a Abs. 1 Satz 2 EStG (i. d. F. des InflAusG) – in den für die Jahre 2023 und 2024 geltenden Fassungen – mit dem Grundgesetz unvereinbar, weil steuerpflichtige Bürger durch die darin normierten Grundfreibeträge schlechter gestellt werden als Empfänger von Bürgergeld? | III R 26/24 Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil v. 28.6.2024, 1 K 37/2 |
Unternehmer | Heilbehandlung/Medizinisches Versorgungszentrum Leistungen eines medizinischen Versorgungszentrums aufgrund von Kooperationsverträgen mit Pflegeheimen Sind Umsätze eines medizinischen Versorgungszentrums, das in Erfüllung übernommener Pflichten aus Verträgen zur integrierten Versorgung nach § 92b SGB XI und § 140a SGB V wie im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung ärztliche Heilbehandlungen erbracht und im Rahmen von Kooperationsverträgen Ärzte verpflichtet hat, welche die persönlichen Voraussetzungen des § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG erfüllen, umsatzsteuerfrei, weil die Umsätze aus sog. "Care-plus-Verträgen" entweder medizinische Leistungen nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG oder damit zusammenhängende Nebenleistungen darstellen? | V R 5/24 FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 14.2.2024, 7 K 7004/22 |
Arbeitnehmer | Arbeitslohn/Corona-Sonderzahlung Konnte ein Arbeitgeber Sonderleistungen wie beispielsweise Urlaubsgeld, worauf arbeitsrechtlich kein Anspruch bestand, teilweise als steuerfreie Corona-Sonderzahlung nach § 3 Nr. 11a des Einkommensteuergesetzes auszahlen? | VI R 25/24 Niedersächsisches FG, Urteil v. 24.7.2024, 9 K 196/22 |
Unternehmer | Erbe/Insolvenz Umfasst die Beschränkung der Erbenhaftung nach § 45 Abs. 2 AO i. V. m. § 1975 BGB auch die auf den Aufgabegewinn entfallenden Steuern? Führt die bloße Untätigkeit nach Annahme der Erbschaft regelmäßig dazu, dass neu entstehende Verbindlichkeiten in den Verantwortungsbereich des Erben übergehen und damit Eigenverbindlichkeiten oder Nachlasserbenschulden darstellen? Ist ein Antrag auf Insolvenzeröffnung über eine zum Nachlass gehörende Gesellschaft nach Anfall des Erbes durch die Erben als Geschäftsführer als „unschädliche Handlung“ einzuordnen? Ist es unerheblich, ob die Nachlassverbindlichkeit i. S. d. § 1967 Abs. 2 BGB vor oder nach der Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens bzw. der Anordnung der Nachlassverwaltung entstanden ist? | VII R 38/23 FG Düsseldorf, Urteil v. 24.11.2023, 3 K 643/21 KV |
Anleger | Steuerhinterziehung/Gesamtrechtsnachfolge Kommt eine Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 5 Satz 1 AO auch zur Anwendung, wenn steuerliche Ermittlungshandlungen der Behörden des Zollfahndungsdienstes oder der Steuerfahndung i. S. d. Vorschrift erst nach Ablauf der regulären Festsetzungsfrist, aber noch innerhalb der nach § 171 Abs. 7 AO gehemmten Festsetzungsfrist erfolgen (hier: im Fall einer Steuerhinterziehung mit Gesamtrechtsnachfolge)? | VIII R 17/24 FG Düsseldorf, Urteil v. 24.5.2024, 3 K 2297/20 E |
Anleger | Nachzahlungszinsen/Selbstanzeige Wie sind die Tatbestandsmerkmale des § 233a Abs. 8 Satz 1 AO auszulegen und wie ermittelt sich die Höhe des Zinserlasses i. S. d. § 233a Abs. 8 Satz 1 AO, wenn sich der Wille über die Verwendung einer freiwilligen Zahlung im Rahmen einer Selbstanzeige im späteren Verlauf des Verfahrens geändert hat? | VIII R 20/24 Niedersächsisches FG, Urteil v. 26.6.2024, 3 K 46/24 |
Anleger | Private Veräußerungsgeschäfte/ Sind teilentgeltliche Übertragungen von Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unterhalb der historischen Anschaffungskosten nicht als tatbestandliche Veräußerungen i. S. d. § 23 des Einkommensteuergesetzes zu werten? | IX R 17/24 Niedersächsisches FG, Urteil v. 29.5.2024, 3 K 36/24 |
Anleger | Berliner Testament/Jastrow‘sche Klausel Jastrowsche Klausel im Berliner Testament – Besteuerung eines betagten Vermächtnisses – Verfassungsbeschwerde – | 1 BvR 1381/24 BFH, Urteil v. 11.10.2023, II R 34/20 |
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025