Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
![Wohnraumoffensive: Keine Förderung für Ersatzneubauten Wohnraumoffensive: Keine Förderung für Ersatzneubauten](https://www.haufe.de/image/abriss-haus-gebaeude-bagger-575622-1.jpg?trafo=21x10&width=300&digest=Mlqb4KVxq7LlJYXfa_OvPYAfBVTZLFMA8cuVw5QZlHY%3D)
Vor dem FG Köln klagten die Eigentümer eines Einfamilienhauses. Sie hatten das alte Gebäude abgerissen und ein neues errichtet, um es zu vermieten. Das Finanzamt verweigerte die steuerliche Förderung, da durch den Neubau kein zusätzlicher Wohnraum geschaffen wurde. Die Wohnraumoffensive zielt darauf ab, den Mangel an bezahlbarem Wohnraum durch die Förderung von Neu- und Umbaumaßnahmen zu beheben.
Förderung nach der Wohnraumoffensive
Voraussetzung für die Förderung ist, dass nach der Maßnahme mehr Wohnraum zur Verfügung steht. Der bessere Energiestandard des Neubaus ändert nichts an dieser Beurteilung. Die Förderung energetischer Neubauten war im Streitjahr noch nicht anwendbar. Auch vor dem FG Köln hatte die Klage keinen Erfolg. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig, da die Kläger Revision beim BFH unter Az. IX R 24/24 eingelegt haben.
FG Köln, Urteil v. 12.9.2024, 1 K 2206/21, veröffentlicht am 27.1.2025
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
1.302
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
972
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
763
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
755
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
626
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
611
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
509
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
496
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
481
-
Grundsteuer in Bayern - Finanzgericht versagt AdV-Anträge
477
-
Vorfälligkeitsentschädigungen als Werbungskosten bei Vermietungseinkünften
14.02.2025
-
Alle am 13.2.2025 veröffentlichten Entscheidungen
13.02.2025
-
Änderung der Gewinnermittlungsart
10.02.2025
-
Entgelt für die drittnützige Verpfändung eines Bankguthabens und die Einräumung eines Abrufdarlehens
10.02.2025
-
Ableitung des Anteilswerts einer Kapitalgesellschaft aus Verkäufen zwischen fremden Dritten
10.02.2025
-
Rückwirkende Steuerbefreiung für Corona-Sonderzahlungen ab März 2020
07.02.2025
-
Bewertung der Anteile an einer Kapitalgesellschaft für Zwecke der Schenkungsteuer
06.02.2025
-
Alle am 6.2.2025 veröffentlichten Entscheidungen
06.02.2025
-
GmbH-Geschäftsführer auch bei Beteiligung an Holding sozialversicherungspflichtig
05.02.2025
-
Keine unzulässige Doppelbesteuerung bei gesetzlichen und privaten Altersrenten
05.02.2025