Kein Investitionsabzugsbetrag für den geplanten Erwerb eines GbR-Anteils

Erwerb eines GbR-Anteils
Vor dem FG Münster klagten zusammenveranlagte Eheleute. Die Klägerin veräußerte ihren GbR-Anteil zum 1.1.2018 an den Kläger. Die GbR betrieb zwei Photovoltaikanlagen auf Dachflächen, die hierfür angemietet wurden.
Kein Investitionsabzugsbetrag
Die GbR machte in der Feststellungserklärung 2016 einen Investitionsabzugsbetrag geltend für den Kläger aufgrund des geplanten Anteilserwerbs. Hilfsweise beantragten die Eheleute die Berücksichtigung des Investitionsabzugsbetrags in der Einkommensteuerveranlagung 2016. Sowohl beim Finanzamt als auch vor dem FG Münster blieben GbR und die Kläger mit dem Begehren erfolglos.
Das FG lehnte den Investitionsabzugsbetrag im Hinblick auf die gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen der GbR ab, da der Kläger 2016 noch nicht an der GbR beteiligt war.
Auch bei der Einkommensteuerveranlagung der Kläger ist der Betrag nicht zu berücksichtigen, da es an der Anschaffung eines Wirtschaftsguts fehle. Der Erwerb eines Anteils an einer Personengesellschaft sei einkommensteuerlich als Anschaffung von Anteilen an den einzelnen Wirtschaftsgütern des Gesellschaftsvermögens zu werten. Das FG Münster verweist darauf, dass nach § 7g Abs. 7 EStG hinsichtlich der Nutzung eines Wirtschaftsguts auf die Personengesellschaft und nicht auf deren Gesellschafter abzustellen sei.
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025