Geschäftsführer-Haftung für Lohnsteuern während der Eigenverwaltung

In zwei Urteilsfällen musste das FG Münster zur Geschäftsführer-Haftung für Steuerbeträge während der Eigenverwaltung Stellung beziehen.
Beide Kläger waren zum Zwecke der Restrukturierung und der Sanierung einer GmbH als sog. Turnaround-Manager eingesetzt worden. Sie beantragten Insolvenz in Eigenverwaltung. Die Kläger ließen sich rechtlich beraten und bezahlten dann nach der Stellung des Insolvenzantrags fällig gewordene Lohnsteuerbeträge auf ein durch eine Rechtsanwaltskanzlei eingerichtetes Treuhandkonto ein. Dadurch fehlte der GmbH jedoch dann die Mittel und der Lastschrifteinzug durch das Finanzamt scheiterte. Die spätere Zahlung der Lohnsteuer durch den vorläufigen Sachwalter aufgrund einer nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens erklärten Insolvenzanfechtung musste das Finanzamt wieder zurückgewähren. Die beiden Kläger wurden daraufhin in Haftung genommen. Das FG Münster entschied zugunsten der Kläger.
FG Münster, Urteile v. 23.6.2017, 3 K 1537/14 L und 3 K 1539/14 L, veröffentlicht am 15.8.2017
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
411
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
383
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
353
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
335
-
Korrektur des IAB-Abzugs nach § 7g Abs. 3 EStG
309
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
284
-
5. Gewinnermittlung
283
-
Anschrift in Rechnungen
237
-
Teil 1 - Grundsätze
220
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
212
-
Alle am 18.9.2025 veröffentlichten Entscheidungen
18.09.2025
-
Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer GmbH
18.09.2025
-
Bewertung der Hinweisgeberschutz-Richtlinie
17.09.2025
-
Erbauseinandersetzung über Anteile an einer grundbesitzenden GmbH
17.09.2025
-
Keine Betriebsaufspaltung durch Photovoltaikvermietung
17.09.2025
-
Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen die Vermögensbindung
16.09.2025
-
Vermögensverlust bei einem Trickbetrug
16.09.2025
-
Ermittlung der maßgebenden jährlichen Lohnsummen im Sinne des § 13a Abs. 4 ErbStG
12.09.2025
-
Privates Veräußerungsgeschäft oder erbrechtlicher Vorgang?
12.09.2025
-
Kosten des Umzugs in eine größere Wohnung wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
11.09.2025