Operationskosten infolge eines Unfalls auf dem Arbeitsweg sind nicht abziehbar
Unfall auf dem Arbeitsweg
Eine kaufmännische Angestellte erlitt auf dem Rückweg von ihrer Arbeitsstelle (erste Tätigkeitsstätte) einen Autounfall, der bei ihr eine operative Nasen- und Ohrmuschelkorrektur nach sich zog. Die selbst getragenen Behandlungs- und Operationskosten in Höhe von 2.400 EUR machte sie in ihrer Einkommensteuererklärung 2014 neben der Entfernungspauschale als Werbungskosten geltend.
Das Finanzamt lehnte ab und verwies darauf, dass mit dem Ansatz der Entfernungspauschale sämtliche Kosten für den Arbeitsweg abgegolten sind. Der BFH habe diese Abgeltungswirkung bekräftigt (s. BFH, Urteil v. 20.3.2014, VI R 29/13, Haufe Index 6985763).
In ihrer dagegen gerichteten Klage verwies die Frau auf eine Aussage der Bundesregierung, wonach die Finanzverwaltung einen Abzug der Kosten im Billigkeitswege zulasse – konkret stützte sie sich auf eine entsprechende Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Meister auf eine Anfrage des Abgeordneten Dr. Troost.
Keine Werbungskosten neben der Entfernungspauschale
Das FG entschied, dass die Kosten nicht neben der Entfernungspauschale als Werbungskosten abgezogen werden können, da sie von der umfassenden Abgeltungswirkung des § 9 Abs. 2 Satz 1 EStG erfasst werden. Aus dem Wortlaut und der Systematik des Gesetzes ergibt sich, dass auch außergewöhnliche Kosten – unabhängig von ihrer Höhe – mit der Entfernungspauschale abgegolten sind. Der BFH hat dies in seiner ständigen Rechtsprechung bestätigt. Eine Sonderbehandlung von Kosten für Personenschäden ist nach Ansicht des FG nicht angezeigt.
Revision beim BFH
Nach der aktuellen Weisungslage der Finanzverwaltung dürfen Unfallschäden nach wie vor zusätzlich zur Entfernungspauschale als Werbungskosten anerkannt werden (H 9.10 LStH 2019 (Unfallschäden)). Das FG Baden-Württemberg erklärt, dass sowohl diese Weisungslage als auch die angeführte Antwort des Parlamentarischen Staatsekretärs nicht mit dem Gesetz vereinbar ist. Die Revision ist beim BFH anhängig (Rev. eingelegt, Az VI R 8/18).
FG Baden-Württemberg, Urteil v. 19.1.2018, 5 K 500/17, Haufe Index 13151985
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
6765
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
675
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
674
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
512
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
472
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
454
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
444
-
Anschrift in Rechnungen
429
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
421
-
Teil 1 - Grundsätze
412
-
Erschütterung des Anscheinsbeweises für eine private Fahrzeugnutzung
23.12.2024
-
Auftragsprüfung bei einem Steuerberater
23.12.2024
-
Sichere Übermittlung einfach signierter Dokumente aus dem beA
23.12.2024
-
Verfassungsmäßigkeit des grundsteuerlichen Bewertungsrechts im Bundesmodell
20.12.2024
-
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
19.12.2024
-
Alle am 19.12.2024 veröffentlichten Entscheidungen
19.12.2024
-
Zuordnung zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen
18.12.2024
-
Verluste im Rahmen eines Steuerstundungsmodells nach § 15b EStG
18.12.2024
-
Verurteilung zweier Angeklagter wegen Steuerhinterziehung durch Cum-Ex-Geschäfte
18.12.2024
-
Innerorganschaftliche Zinsaufwendungen für den Erwerb einer Beteiligung
18.12.2024