Vollstreckungsschutz für die Corona-Soforthilfe

Corona-Soforthilfe für einen Architekten
Vor dem FG Münster wurde der Fall eines Architekten verhandelt, der eine Corona-Soforthilfe i. H. von 9.000 EUR erhielt. Allerdings bestehen bereits aus Zeiten vor der Corona-Pandemie Pfändungs- und Einziehungsverfügungen. Strittig war nun, ob Vollstreckungsschutz für die Corona-Soforthilfe zu gewähren ist.
Voraussetzungen für eine einstweilige Anordnung nicht gegeben
Das FG Münster bezog Stellung und sah die Voraussetzungen für den Erlass einer einstweiligen Anordnung als nicht gegeben an. Der Antragsteller hätte den Anspruch, aus dem er sein Begehren herleitet (Anordnungsanspruch) und die Eilbedürftigkeit (Anordnungsgrund) schlüssig darlegen und deren Voraussetzungen glaubhaft machen müssen. Dies sei nicht erfolgt. Für das Gericht war nicht erkennbar, dass die Tätigkeit des Antragstellers als Architekt durch die Corona-Pandemie eingebrochen ist. Der Senat konnte nicht erkennen, dass der Antragsteller bei Nichtauszahlung der Corona-Soforthilfe in seiner Existenz gefährdet ist.
Das FG Münster hat die Beschwerde nach § 128 Abs. 3 FGO, § 115 Abs. 2 FGO wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen.
FG Münster, Beschluss v. 29.6.2020, 8 V 1791/20 AO, veröffentlicht am 15.7.2020
Lesen Sie auch: Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025