Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Online-Shop" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Infografik Top 10 Online-Shops in Deutschland 2014
Infografik   22.09.2015   Infografik Top 10 Online-Shops in Deutschland 2014

Die Grafik bildet die 10 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland 2014 ab.mehr

no-content
Entscheidung aus Haufe Sustainability Office   19.08.2021 4 Wochen testen

Leitsatz (amtlich) 1. Die Dringlichkeitsvermutung des § 12 Abs. 1 UWG n. F.wird widerlegt, wenn der Antragsteller/Verfügungskläger durch sein Verhalten selbst zu erkennen gibt, dass es "ihm nicht eilig ist" (im Anschluss an BGH, Beschluss vom 01.07.1999 - I ZB 7/99, GRUR 2000, 151 sowie die Senatsurteile vom ...mehr

DUH Klimaklagen
News 19.03.2025 Umwelt- und Klimaklagen

Vorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des Verbands mit nicht gerechtfertigten Ökolabels werben.mehr

no-content
Wanderschuhe
News 29.11.2022 Interview Stefanie Buchacher, Sport Conrad

Wie kann ein Händler für Bergsportbekleidung und Ausrüstung mit 125-jähriger Tradition nachhaltiger werden? Alle Mitarbeitenden müssen sich an der Transformation beteiligen, meint Stefanie Buchacher, Head of Corporate Sustainability des Familienunternehmens Sport Conrad.mehr

no-content
CO2 emission reduction concept in hand with environmental icons, global warming, sustainable develop
Top-Thema   15.03.2023   Carbon Accounting

Um Geschäftsmodelle zukunftsfähig zu machen, bedarf es einer ambitionierten Dekarbonisierungsstrategie, die sich auf die wertschöpfenden Prozesse konzentriert. Im Falle von Industrie-, Handels- und Konsumgüterunternehmen sind dies Produkte und eingekaufte Waren. Unterstützt durch die europäische Gesetzgebung wird Produkt-CO2-Transparenz in den nächsten Jahren zur Norm werden.mehr

no-content
Businesswoman on the phone getting out of car
Top-Thema   22.02.2023   Nachhaltigkeit im Vertrieb

Dienstreisen sind der größte Emissionstreiber im Vertrieb. In diesem Kapitel des Topthemas „Nachhaltigkeit im Vertrieb“ zeigt Christina Riess, welche Potenziale Hybrid Selling bietet und wie Unternehmen, Mitarbeitende und Umwelt davon profitieren können.mehr

no-content
Corporate Sustainability - Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
News 20.03.2023 In eigener Sache

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet eine größere Zahl von Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Zudem werden die Anforderungen strikter. Das Buch „Corporate Sustainability – Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung“ bereitet Sie auf die neuen Anforderungen vor – jetzt neu in 2. aktualisierter und erweiterter Auflage.mehr

no-content
Taschenguide Nachhaltigkeit im Unternehmen
News 28.03.2023 In eigener Sache

Im neuen Haufe TaschenGuide „Nachhaltigkeit im Unternehmen – So gelingt der Einstieg“ erläutern Expertinnen und Experten wie es gelingt, Unternehmensstrategie und Prozesse auf Nachhaltigkeit auszurichten. So erfüllen Unternehmen gesetzliche Anforderungen und nutzen Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor.mehr

no-content
Fragezeichen
FAQ 05.09.2023 Bestellung

Zu welchen Konditionen bestelle ich das Produkt?mehr

no-content
Fragezeichen
FAQ 04.09.2023 Zahlung

Welche Zahlungsarten gibt es?mehr

no-content
Guud GmbH
News 13.09.2023 HR Innovation Award

Das Startup Guud GmbH ist seit 2021 aktiv und will zu einem verantwortungsbewussten Konsum inspirieren – mit Gutscheinen und einer Sachbezugskarte, die ausschließlich in nachhaltigen Geschäften funktionieren. Nun wurde das Start-Up mit dem „HR Innovation Award“ ausgezeichnet.mehr

no-content
Friedrichs, Alina
Interview 06.02.2025 Nachhaltige Benefits

Was zahlen Sie für nachhaltige Produkte? Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden zu nachhaltigem Konsum inspirieren, weiß Alina Friedrichs, Gründerin und Geschäftsführerin von guud. Ein Gespräch über Angebote mit Werten, die Macht des Konsums und die Zukunft nachhaltiger Unternehmen.mehr

no-content
Beitrag aus Haufe Sustainability Office   14.04.2022 4 Wochen testen

Die Leistungen im Rahmen des Sponsorings sind häufig in vertraglichen Vereinbarungen zwischen Sponsor und Zuwendungsempfänger (Sponsoringvertrag) geregelt, in der Art und Umfang der Leistungen des Sponsors und des Empfängers bestimmt werden.[1] I. d. R. erhofft sich der Sponsor mit seiner Zuwendung eine Werbewirkung ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office   10.02.2025 4 Wochen testen

Neben den gesetzlichen Vorschriften können die Schranken des Direktionsrechtes auch individualrechtlicher Natur sein, d. h. sich aus Vereinbarungen zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer ergeben. Hier muss insbesondere der Arbeitsvertrag betrachtet werden. Ggf. werden etwaige Maßnahmen des Unternehmens ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office   30.06.2022 4 Wochen testen

Der Begriff "Nachhaltiges Entscheiden" kann sehr unterschiedlich interpretiert werden. Versuchen wir anhand zweier Fragestellungen, die möglichen Bedeutungen ins Bewusstsein zu rücken: Eine Entscheidung ist nachhaltig (A-1), wenn sie Bestand hat und nicht nach kurzer Zeit wieder verworfen...mehr