Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Urteil" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Gleichheit statt Willkür
digital
alle gleich
Magazinbeitrag 26.03.2024 Gleichbehandlung

Gleiches darf nicht ungleich behandelt werden. Dieser Satz ist prägender Grund­satz des deutschen Arbeits­rechts. Der arbeitsrechtliche Gleich­be­hand­lungsgrundsatz ver­pflichtet Arbeitgeber zur Gleich­­be­hand­lung der Arbeitnehmer. Dass die Differen­zie­rung zwischen "gleich" und "ungleich" jedoch alles anderes als trivial ist, zeigt der nachfolgende Beitrag.mehr

no-content
Das Ende für moderne Arbeitszeitmodelle?
digital
Illustration Dorothea Pluta
Magazinbeitrag 13.12.2022 Zeiterfassung

Arbeitszeiten aufzuzeichnen und die gesetzlichen Vorgaben zu täglichen Höchstarbeits- und Mindestruhezeiten einhalten zu müssen, scheint viele Arbeitgeber vor unüberwindliche Hindernisse zu stellen. Diesen Eindruck konnte man jedenfalls gewinnen, wenn man verfolgt hat, wie das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13. September 2022 aufgenommen worden ist. Doch ist es wirklich ein Ding der Unmöglichkeit, notwendigen Arbeitnehmerschutz mit den beiderseitigen Interessen der Arbeitsvertragsparteien an flexibler Arbeit in Einklang zu bringen?mehr

no-content
Zeit ist Geld
digital
 DEEPOL by plainpicture/Sam Edwards
Magazinbeitrag 18.01.2022 Arbeitszeit

Überstunden und Arbeitszeit­konten sind aus arbeitsrechtlicher Sicht ein zwar alltägliches, aber gleichwohl heikles Feld. Wer hier Fallstricke vermeiden und gefährlichen Risiken aus dem Weg gehen möchte, sollte die strategischen Gestaltungs­möglichkeiten kennen und nutzen.mehr

no-content
Wenn Beschäftigte einfach nicht performen
digital
Low Performer
Magazinbeitrag 21.05.2024 Low Performer

Im Bewerbungsgespräch sprüht der Kandidat oder die Kandidatin vor Motivation, die Vita glänzt vor Expertise – und dann? Ernüchterung im Arbeitsalltag. Lang­samere Arbeitsweise, weniger Engage­ment, häufige Fehler. Will­kommen in der Welt der Low Performer. Welche Handlungsoptionen Arbeitgeber in solchen Fällen haben.mehr

no-content
Die sieben größten Irrtümer im Weisungsrecht
digital
Großküche junge Köchin richtet Salat
Magazinbeitrag 23.06.2020 Anordnung

Was darf der Arbeitgeber per Weisung anordnen? Ein Blick ins Gesetz erleichtert in diesem Fall ausnahmsweise nicht die Rechtsfindung. Denn das gesamte Weisungsrecht ist nur in einem einzigen allgemein gehaltenen Paragraphen geregelt (§ 106 GewO). Die Arbeitsgerichte legen die Grenzen des Weisungsrechts durch ihre Urteile aus. Die sieben größten Irrtümer zu diesem Thema stellt dieser Beitrag vor.mehr

no-content
Am fünften Tage darfst du ruhen
digital
Escape-Taste
Magazinbeitrag 02.08.2022 Arbeitszeit

Dass die Arbeitswoche bereits am Donnerstag endet oder erst am Dienstag beginnt, wünschen sich immer mehr Arbeitnehmende in Deutschland. Die Viertagewoche hält bereits – wenn auch in ganz unterschiedlicher Form und trotz rechtlicher Hindernisse – Einzug in deutsche Betriebe. Eine arbeitsrechtliche Bestandsaufnahme.mehr

no-content
So können Vermieter und Eigentümer Steuern sparen
digital
Ordner Paragraf Steuern Urteil Mann Gutachten
Magazinbeitrag 14.11.2023 AfA, Kaufpreisaufteilung & Co.

Immer wieder müssen die Finanzgerichte über steuerliche Zweifelsfragen und Streitfälle zwischen Bürgern und Fiskus entscheiden. Vermieter und Wohnungsunternehmer können Steuern sparen, wenn sie mit den Gerichtsentscheidungen vertraut sind. Wichtige Urteile im Überblick.mehr

no-content
Gleiches Geld für gleiche Arbeit?
digital
Julia Ishac Connected Archives
Magazinbeitrag 30.05.2023 Entgeltgleichstellung

Das neue Urteil des BAG zur gleichen Bezahlung von Frauen und Männern wirft einige Fragen auf. Welche Faktoren können bei der Entgelt­bemessung be­rück­sichtigt werden? Wie sind die Instru­­mentarien des Entgelt­trans­pa­renz­­gesetzes zu handhaben? Welche künf­tigen gesetzlichen Regelungen stehen am Horizont? mehr

no-content
Wie viel soll der Betriebsrat bekommen?
digital
Belohnung
Magazinbeitrag 26.09.2023 Betriebsratsvergütung

Seit dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom Januar 2023 herrscht große Verunsicherung, wie die Vergütung freigestellter Betriebsrats­mitglieder zu gestalten ist. Teilweise haben Unternehmen die Gehälter ihrer Betriebsräte reduziert. Erste arbeitsgerichtliche Urteile dazu liegen bereits vor.mehr

no-content
Auftrag für den Gesetzgeber
digital
Videochat
Magazinbeitrag 29.08.2023 Beschäftigtendatenschutz

In die immer wieder aufkeimende Diskussion über ein Beschäftigtendatenschutzgesetz ist erneut Bewegung gekommen. Seit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) Ende März 2023 bestehen erhebliche Zweifel, ob der deutsche Arbeit­­nehmer­datenschutz mit Europarecht in Einklang gebracht werden kann.  mehr

no-content
Wenn jemand eine Reise tut
digital
Unterwegs
Magazinbeitrag 17.10.2023 Dienstreise

Die Dienstreise ist in der betrieblichen Praxis allgegenwärtig. Und dennoch herrscht häufig Ratlosigkeit, wenn es um arbeitsrechtliche Aspekte rund um dieses Thema geht. Dies gilt insbe­sondere für die Frage, welche Zeiten der Dienstreise als Arbeitszeit zu werten und wie diese zu vergüten sind.mehr

no-content
Rechtssichere Homeoffice-Regeln für die Praxis
digital
Homeoffice
Magazinbeitrag 05.11.2024 Mobiles Arbeiten

Dort, wo es möglich ist, hat sich das flexible Arbei­­ten von zu Hause weit­gehend durch­ge­setzt. Es wird nicht mehr ver­schwinden. In den Unternehmen und Betrieben gibt es eine Viel­zahl ganz unter­schiedlicher Homeoffice-Regelungen. Um Konflikte zu vermeiden und Rechts­sicher­heit herz­u­stellen, sollte man einige wichtige Aspekte nicht außer Acht lassen.mehr

no-content
Beschäftigungsmodelle für Fachkräfte im Rentenalter
digital
Flugzeug
Magazinbeitrag 22.04.2025 Flexibler Rentenübergang

Ältere Fachkräfte stellen ein enormes Wert­schöp­fungs­potenzial dar. Wie Unternehmen dieses heben können und welche Beschäf­ti­gungs­modelle für Mitarbeitende im Rentenalter recht­lich möglich sind, zeigt das Programm "Senior Experts" bei Lufthansa Technik.mehr

no-content
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist Pflicht
digital
Überstunden
Magazinbeitrag 23.08.2022 Arbeitszeit

Vertrauensarbeitszeit ist weit­hin üblich. Doch wie lässt sie sich mit den recht­lichen Pflichten des Arbeit­gebers in Einklang bringen?mehr

no-content
Wenig Transparenz bei der Bezahlung
digital
a common gesture
Magazinbeitrag 09.03.2021 Entgelttransparenzgesetz

Das Bundesarbeitsgericht hat sich im vergangenen Jahr erstmals näher mit den Voraussetzungen des Auskunfts­anspruchs nach dem Entgelt­transparenz­gesetz befasst und dabei wichti­ge­ Weichen­­stellungen für die Praxis vorgenommen.mehr

no-content