Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Umfrage   27.06.2016   Welche Auswirkungen wird der Brexit auf den deutschen Immobilienmarkt haben?

Die Unsicherheit, was der EU-Austritt Großbritanniens bedeutet, ist groß. Was meinen Sie?mehr

no-content
Umfrage   05.03.2021   Mit welchen Herausforderungen sind Sie aktuell in Ihrem Unternehmensalltag (am meisten) konfrontiert?

mehr

no-content
Umfrage   27.09.2016   Wer berücksichtigt bei Ihnen in Fällen des Sachbezugs die Umsatzsteuer?

Die Umsatzsteuer ist nicht nur für Sachbezüge zu berechnen und abzuführen, für die auch ein geldwerter Vorteil vorliegt, sondern für alle Fälle, in denen der Mitarbeiter privat profitiert. Wie gehen Sie dabei in Ihrem Unternehmen vor?mehr

no-content
Umfrage   18.04.2016   Wie sinnvoll ist Influencer Marketing?

Große Teile der Marketingbranche scheinen vom Influencer-Virus befallen zu sein. Jeder will präsent sein - und das möglichst authentisch und mit Reichweite.mehr

no-content
Umfrage   13.07.2016   Historisch niedrige Bauzinsen: Wie schätzen Sie die Situation ein?

Die Zinsen für Immobilienkredite sind auf ein neues Rekordtief gefallen. Ein Grund soll der Brexit sein, durch den der Markt verunsichert ist. Was meinen Sie: Wie wird es weiter gehen? mehr

no-content
Umfrage   01.03.2024   Wie zufrieden sind Sie mit der derzeitigen Art und Weise, wie in Ihrer Kanzlei Feedback gegeben und erhalten wird?

Nach Teilnahme an der Umfrage sehen Sie die Verteilung der bisherigen Stimmen.mehr

no-content
Umfrage   08.01.2016   Welche Social Media Plattform eignet sich für Steuerkanzleien?

Die Nutzung von Social Media ist für viele Steuerkanzleien bereits heute selbstverständlich. Welche Plattform bietet aus Ihrer Sicht das höchste Potenzial, um Mandanten zu gewinnen und zu binden?mehr

no-content
Umfrage   11.02.2016   Welche Rolle spielt der Kundenservice wirklich?

Fast jedes Unternehmen schreibt sich Kundenorientierung auf die Fahnen, doch gerade im Service ist das nicht selten ein Lippenbekenntnis. Der Kunde erwartet hingegen an jedem Touchpoint ein Erlebnis.mehr

no-content
Umfrage   09.12.2016   Wenden Sie § 37b EStG auf Sachverhalte für eigene Mitarbeiter im Unternehmen an?

Trotz der grundsätzlichen Beitragsfreiheit bei einer Pauschalsteuer löst die Anwendung des § 37b EStG als Ausnahme hiervon die Beitragspflicht zur Sozialversicherung aus. Auf welche Sachverhalte wenden Sie im Unternehmen den § 37b EStG an?mehr

no-content
Umfrage   16.11.2018   Die Top 5 der unbeliebtesten Vorschriften in der Praxis

Ein Blick in die Praxis zeigt, dass Mitarbeiter oder Arbeitgeber hin und wieder bei einigen Vorschriften nicht ganz genau hinschauen. Welches Gesetz wird in der Praxis am wenigsten gerne eingehalten – von Mitarbeitern und Arbeitgebern?mehr

no-content
Umfrage   10.08.2023   Sollten reine Online-Eigentümerversammlungen erlaubt werden?

Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Wohnungseigentümer künftig beschließen können, Eigentümerversammlungen vollständig online abzuhalten. Sollte diese Möglichkeit geschaffen werden?mehr

no-content
Umfrage   08.09.2023   Hat Ihre Kanzlei bereits eine Compliance-Struktur entsprechend der der berufsrechtlichen Neuregelung umgesetzt?

Nach Teilnahme an der Umfrage sehen Sie die Verteilung der bisherigen Stimmen.mehr

no-content
Umfrage   09.03.2023   Welche Erfahrungen haben Sie mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gemacht?

Seit Januar 2023 gehört die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier, bis auf wenige Ausnahmen, der Vergangenheit an. Wie läuft die Umstellung auf die eAU in Ihrem Unternehmen?mehr

no-content
Umfrage   12.04.2016   Umfrage zu speziellen Beratungsfeldern

Welches dieser 5 speziellen Beratungsfelder hat in Ihrer Kanzlei neben den "klassischen" Tätigkeiten die größte Bedeutung?mehr

no-content
Umfrage   17.01.2017   War es richtig, dass das Bundesverfassunggericht das Parteienverbot erneut abgelehnt hat?

Das BVerfG hat - erneut - den Verbotsantrag und ein Parteienverbot für die NPD abgelehnt. Die Partei lehne zwar die unverzichtbaren Grundwerte des Staates ab und bekämpfe die freiheitlich demokratische Grundordnung aktiv. Ihre Tätigkeit sei aufgrund sinkender Bedeutung nicht konkret geeignet, die Grundordnung zu gefährden.mehr

no-content