Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "E-Commerce" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   17.02.2024 4 Wochen testen

Sofern derartige Lieferungen und Leistungen an Unternehmer in anderen Mitgliedstaaten erbracht werden, wird die Umsatzsteuerschuld auf die im Ausland ansässigen Unternehmer übertragen, sei es als innergemeinschaftlicher Erwerb bei körperlichen Gegenständen oder als Reverse Charge-Verfahren bei sonstigen Leistungen, ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   21.09.2004 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Versandhandel einer niederländischen Apotheke Leitsatz (amtlich) 1. Eine niederländische Apotheke verstößt nicht gegen die wettbewerbsbezogenen Normen der AMPreisV, indem sie mit dem von ihr ausgeübten Versandhandel verschreibungspflichtige Arzneimittel überwiegend an in Deutschland ...mehr

amazon_tablet_internet_DSC7576
News 05.02.2019 Umsatzpotenzial

Amazon und Co. bringen Einzelhändlern enorme Umsatzeinbußen. Muss das einfach so hingenommen werden? Unser Fachautor hat ein Konzept parat: Die Omnichannel-Lösung. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.mehr

no-content
Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   04.11.1999 4 Wochen testen

OFD Koblenz, Verfügung v. 4.11.1999, S 7500 A - St 44 4 Der Handel über elektronisch vernetzte Kommunikationssysteme, der Electronic Commerce, gilt als Zukunftsmarkt schlechthin. Dieser Markt ist grenzenlos. Die weltweite Vernetzung und die Geschwindigkeit der Datenkommunikation relativieren räumliche und zeitliche ...mehr

paidContent.documenttype.arbeitshilfe_sonstigearbeitshilfe aus Haufe Personal Office Platin   29.05.2024 4 Wochen testen

Eckpunkte Region: alle Unternehmensgröße: alle Es werden die folgenden Berufsgruppen betrachtet: Grafiker/Layouter Content Manager Social Media Manager SEO Manager Online Marketing Manager IT-Entwickler Analysiert wird die Marktvergütung auf Basis der Total-Cash-Werte. Weitere Analysen können Sie jederzeit über ...mehr

Infografik_Weihnachtsgeschenke 2015
Infografik   15.12.2015   Infografik Weihnachtsgeschenke online 2015

Die Grafik zeigt wie hoch der Anteil der Deutschen ist, die ihre Weihnachtsgeschenke online kaufen und warum sie dies tun oder nicht tun.mehr

no-content
Tastatur mit Einkaufswagen-Taste
Top-Thema   07.05.2015   E-Commerce-Beratung

Meist geht die Initiative zur Nutzung des Internets als Absatzkanal vom jeweiligen Unternehmen, Händler oder Freiberufler aus.mehr

no-content
Gewinner HR Next Generation Award 2016
Top-Thema   15.11.2017   HR Next Generation Award 2017

Wer hat es im vergangenen Jahren und in den Vorjahren ins Finale des HR Next Generation Awards geschafft und konnte sich letztlich durchsetzen? Wir stellen ihnen den Gewinner und die Finalisten 2016 vor.mehr

no-content
Gesetze
Top-Thema   01.01.2023   Rechtsänderungen 2023

Ganz oben auf der Liste des Gesetzgebers der für das Jahr 2023 zu erwartenden rechtlichen Änderungen steht die Digitalisierung. Von der Digitalisierung erfasst wird nicht nur die Industrie, sondern insbesondere auch die Justiz und die Verwaltung.mehr

no-content
Azubi-App Orientierungscheck
Top-Thema   16.06.2017   Fachkräfte-Recruiting

Es gibt immer weniger junge Menschen, die einen Ausbildungsberuf anstreben. Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Schule gegen eine Ausbildung und für ein Studium. Wie können Arbeitgeber dieser Entwicklung entgegenwirken und dem Azubi- und Fachkräftemangel die Stirn bieten?mehr

no-content
Junger Mann mit Smartphone und Kaffee
Top-Thema   16.06.2017   Fachkräfte-Recruiting

Fachkräfte mit Berufsausbildung zählen zu den begehrtesten Zielgruppen auf dem Stellenmarkt. Unternehmen müssen neue Wege gehen, um im Wettbewerb um die gesuchten Fachkräfte erfolgreich zu sein. Stellenmarkt-Experte Andreas Matthies gibt sieben Tipps für das Fachkräfte-Recruiting.mehr

no-content
blockchain - User im Hintergrund Hände schütteln im Vordergrund_pixabay
Top-Thema   13.09.2022   Die Neuregelungen durch die Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung

Die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (Verordnung (EU) Nr. 2022/720) erlaubt in weiterem Umfang als bisher Kooperationen auf vertikaler Ebene, insbesondere im Alleinvertrieb, im dualen Vertrieb und in selektiven Vertriebssystemen. Daneben regelt die Vertikal-GVO auch erstmals den Bereich E-Commerce, indem Regelungen zum Zugang zu Online-Plattformen und für den Internetvertrieb gegeben werden.mehr

no-content
Fridays for Future - Klimastreik
Top-Thema   15.03.2023   Carbon Accounting

Paris-Agreement, Net-Zero-Ziele und EU-Green Deal, das Ziel ist klar: Unternehmerischer Klimaschutz, effektiv und im Einklang mit gesetzlichen Regulationen. Doch im Dschungel von Öko-Siegeln, EU-Vorschriften, nationalen Gesetzen und globalen Initiativen sowie deren Abkürzungen fällt es schwer, den Überblick zu behalten.mehr

no-content
CO2 emission reduction concept in hand with environmental icons, global warming, sustainable develop
Top-Thema   15.03.2023   Carbon Accounting

Um Geschäftsmodelle zukunftsfähig zu machen, bedarf es einer ambitionierten Dekarbonisierungsstrategie, die sich auf die wertschöpfenden Prozesse konzentriert. Im Falle von Industrie-, Handels- und Konsumgüterunternehmen sind dies Produkte und eingekaufte Waren. Unterstützt durch die europäische Gesetzgebung wird Produkt-CO2-Transparenz in den nächsten Jahren zur Norm werden.mehr

no-content
3D Lupe Recht Untersuchung
Top-Thema   30.05.2022   Schuldrechtsreform 2022

Das Jahr 2022 begann mit zahlreichen Veränderungen im deutschen Verbraucherrecht. Die Umsetzung von EU-Richtlinien, namentlich der Warenkaufrichtlinie, der Digitale Inhalte- und Dienstleistungen-Richtlinie sowie der Modernisierungs-Richtlinie, hat das deutsche Schuldrecht und hier insbesondere das Kaufrecht tiefgreifend reformiert. Zielsetzung der Reform ist die Modernisierung und Anpassung des Schuldrechts an die technologischen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte sowie eine Harmonisierung innerhalb der EU. Der Verbraucherschutz wurde in diesem Zuge aufgewertet. mehr

no-content