Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Social Media" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Prof. Dr. Martin Grothe
Serie 01.10.2012 Campus for Controlling 2012

Die neue Social-Media-Welt fordert eine höhere Kommunikationsfähigkeit der Unternehmen bei der Interaktion mit  Zielgruppen. Auf dem Campus for Controlling gab Prof. Grothe einen Überblick über die Facetten der Social-Media-Nutzung und die Rolle des Controllers bei diesem Thema.mehr

no-content
PM 12 2010
Personalmagazin   12/2010 Kostenpflichtig

Soziale Netzwerke polarisieren. Manche Firmen sperren sie für ihre Mitarbeiter, andere setzen gezielt auf das Social Web. Welcher Weg ist der richtige?mehr

no-content
Tastatur social media
News 02.10.2023 Immobilienvermarktung

Richtig aufgesetzt können Aktivitäten in den sozialen Medien enorme Wettbewerbsvorteile bringen. Doch wie lassen sich etwa Kundenkontakte per Social Media effektiv und nachhaltig knüpfen? Ein Leitfaden für die Praxis dieser speziellen Art der virtuellen Kommunikation.mehr

no-content
Jean-Paul Laue und Patrick Schnitzler
News 28.10.2024 Social Media

Social Media verursacht mehr CO2, als vielen bewusst ist. Das Berliner Startup klima&so zeigt Unternehmen, wie sie ihre Social-Media-Emissionen messen und reduzieren können. Im Interview sprechen die Gründer Patrick Schnitzler und Jean-Paul Laue über nachhaltiges Marketing.mehr

no-content
Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   4 Wochen testen

Die gute alte Visitenkarte ist zwar noch nicht ganz ausgerottet, sie wird in Zeiten von Social Media aber immer unwichtiger. Digitale Visitenkarten oder eine Vernetzung über LinkedIn oder Xing sind wesentlicher schneller, einfacher und praktischer. Denn die sozialen Medien können nicht nur zum Netzwerken, sondern ...mehr

Lexikonbeitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.02.2024 4 Wochen testen

Der Zugang zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing, LinkedIn oder Instagram ist ein personalisierter Zugang. Der Arbeitgeber wird von seinem Arbeitnehmer grundsätzlich nicht verlangen können, unter Verwendung seines eigenen Namens einen Zugang zu erwerben und ein Profil anzulegen. Eine Ausnahme könnte dort gesehen ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.08.2016 4 Wochen testen

Der Einsatz von Social Media zur Kontaktaufnahme zu Mandanten will gut überlegt sein. Je nach Funktionen und Anwendungsbereich kann bereits die Aufnahme des öffentlich sichtbaren Kontakts zum Mandanten nicht angebracht sein. Besondere Vorsicht ist bei Kommunikation geboten, um erstens nicht versehentlich öffentlich zu ...mehr

Mustervorlage aus Deutsches Anwalt Office Premium   07.11.2024 4 Wochen testen

Musterdokument öffnen Zwischen der _________________________ (Firma, gesetzliche Vertretung und Anschrift des Arbeitgebers) – nachfolgend "Arbeitgeber" genannt – und dem (Gesamt-/Konzern-)Betriebsrat des Betriebs der _________________________ (Firma des Arbeitnehmers) – nachfolgend "Betriebsrat" genannt – – ...mehr

{#Title}
News 14.05.2013 Enterprise 2.0

Social Media verändern auch die unternehmensinternen Prozesse in den Unternehmen. Das haben die Unternehmen auch erkannt und beschäftigen sich inzwischen umfassender mit dem Thema, wie eine Studie zeigt. Dabei hat sich das Hauptziel des Social-Media-Einsatzes etwas verändert.mehr

no-content
Arbeitsplatz mit digitalen App-Icons aus Smartphone scheinend
News 13.05.2020 Bayerisches LfSt

Wer auf Social-Media-Kanälen aktiv ist und damit Geld verdient, muss steuerliche Folgen beachten. Das Bayerische LfSt stellt ein FAQ für Influencer zur Verfügung.mehr

no-content
CM 06 2012
Controller Magazin   6/2012

Social Media ist ein Trendthema: Jeder will, jeder braucht Foren, Blogs und Communities wie XING oder Facebook. Um langfristig erfolgreich zu seien, benötigen Social-Media-Aktivitäten eine Strategie, ausreichende Ressourcen sowie ein Qualitäts- und Risikomanagement.mehr

no-content
Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.12.2024 4 Wochen testen

Rz. 440 Viele Internetnutzer schließen sich beruflich wie privat in virtuellen Gemeinschaften zusammen. Die Tatsache, dass Arbeitgeber über ihre Arbeitnehmer in den sozialen Netzwerken partizipieren, birgt Probleme im Hinblick auf den Beschäftigtendatenschutz und Compliance, aber nicht nur in dieser Hinsicht bestehen ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   29.01.2024 4 Wochen testen

Die Nutzung von sozialen Netzwerken inklusive des Knüpfens und Pflegens von (Geschäfts-)Kontakten ist für Millionen Deutsche und Milliarden Menschen weltweit zum Alltag geworden. Für viele sind solche Netzwerke ein wichtiger Bestandteil des sozialen Miteinanders in ihrem Leben. So verwundert es nicht, dass sich ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   29.06.2023 4 Wochen testen

In den sozialen Netzwerken ist Haufe für Steuerberater unter dem Namen "Haufe Steuerberatung" auf zwei Plattformen zu finden: Auf dem Karrierenetzwerk LinkedIn und auf Facebook, dem größten sozialen Netzwerk. Auf beiden Seiten erhalten Sie informativ aufbereitete Inhalte zu aktuellen Themen. "Haufe Steuerberatung" ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.12.2024 4 Wochen testen

a) Allgemeines Rz. 1361 Der Einsatz sozialer Medien im Privaten sowie im beruflichen Kontext ist aus der heutigen digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken.[3110] Als beliebtes Betätigungsfeld für Personalvermittler (Headhunter) spielen soziale Plattformen oftmals bereits bei der Begründung von Arbeitsverhältnissen ...mehr