Haufe Sustainability Office Beiträge 20
-
ESG Operating Model: Ganzhe... / 2.4 Aufbau und Entwicklung einer schlanken Aufbauorganisation
-
Nachhaltigkeit wird Standar... / 1 Nachhaltigkeit – Der Paradigmenwechsel
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 4.2.6 Zweigniederlassungsbericht (§ 289 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 HGB)
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 2.6 Grundsatz der Informationsabstufung nach Art und Größe eines Unternehmens
-
§ 2 Zum Hintergrund des Nac... / Zusammenfassung
-
§ 14 Sustainability-Linked ... / 4 Sustainability-Linked Loan Principles bilden am Markt etabliertes Rahmenwerk
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 3.3 Synoptische Zusammenfassung der Rechtsgrundlagen
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 4.2.2 Offenlegungsanforderungen für Umweltverschmutzung nach ESRS E2
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 4.3 Soziale Offenlegungsanfordungen
-
Integrierte Berichterstattu... / 4 International Integrated Reporting Framework
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.3.1 Nachhaltigkeit auf der Unternehmensagenda
-
Change Management in Projek... / 2.1.1 Ziele und Leitplanken definieren
-
Agiles Projektcontrolling m... / 5 Literaturhinweise
-
Konzernberichterstattung: I... / 6 Integriertes Berichtswesen erfordert gebündelte Anforderungen und ein gemeinsames, ganzheitliches Zielbild
-
Nachhaltigkeit wird Standar... / 3 Nachhaltigkeit – die Rolle des Controlling
-
§ 15 Lieferkettensorgfaltsp... / 3.3 Unmittelbarer Zulieferer
-
§ 4 Quantitative und qualit... / Zusammenfassung
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.5.4.3 Methodenpapier "Umwelt"
-
Nachhaltigkeit wird Standar... / 3.2 Neuausrichtung des Controlling-Betriebsmodells
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 3.2 Geschlechtliche Vielfalt im Vorstand und Aufsichtsrat
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 1 JobRad veröffentlicht freiwillig einen Nachhaltigkeitsbericht
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.9 Gestaltungsfaktor 9: Kompetenz & Mindset & Incentivierung
-
§ 10C Bionorica SE – Praxis... / 2 Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel
-
§ 13 Green Bonds – Begebung... / 5 Markt grüner Anleihen
-
Nachhaltige Unternehmensstr... / 1 Die Rolle der Nachhaltigkeit im strategischen Management
-
ABC der Nachhaltigkeit
-
ABC der Nachhaltigkeit / ESRS
-
§ 14A Anforderungen des Kap... / 1.2 Verantwortung des Kapitalmarkts
-
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 1 Hintergründe und Entwicklungen
-
§ 4 Quantitative und qualit... / 3 Metriken verdichten in KPIs
-
§ 6B Von der Auswahl bis zur Anwendung – Anforderungen an Software für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
-
CSRD-Projektmanagement: Bes... / 1 Über MVV Energie AG
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.3.2 Themenbereiche der TCFD-Empfehlungen
-
Datenerfassung in der konso... / 3.2.2 Beispiele für Vorgehensweisen in der Unternehmenspraxis
-
§ 3 Entwicklung des Nachhal... / 4 Verankerung: Funktionen und Rollen für das Nachhaltigkeitsmanagement
-
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 2.3 Allgemeine Anforderungen gem. ESRS LSME
-
Forschungs- und Entwicklung... / 3.2 Krisenauswirkung auf das Performance Controlling
-
Agiles Projektcontrolling m... / Zusammenfassung
-
Nachhaltigkeitsreporting bei der Vaillant Group
-
Forschungs- und Entwicklung... / 5 Zusammenfassung der Einflussfaktoren und Gegenüberstellung
-
§ 5 Praktische Herausforder... / 2 Priorisierung, Definition und Erhebung relevanter Leistungsinformationen
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.6.3 UN Guiding Principles Assurance Guidance
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 1.2 Befreiung
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 1.3.3 Verortung der nichtfinanziellen Erklärung
-
CSRD: Eine neue Ära der Nac... / 6 Fazit
-
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD: Sowohl den Impact auf die Umwelt als auch die Geschäftsentwicklung bewerten
-
ESG Operating Model: Ganzhe... / 1.2 Governance und Organisation als zentrale Schnittstelle zwischen Regulatorik und Performance Management
-
§ 9A ESRS – die neuen Stand... / 1 Arbeitsauftrag der EFRAG und Werdegang der ESRS im Überblick
-
§ 6B Von der Auswahl bis zu... / 2 Softwareanforderungen an ESG-Software
-
§ 15 Lieferkettensorgfaltsp... / 6 Haftung und Prozessstandschaft
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.4.4 Sonstige Aktivitäten
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.2.4 Die steuerungsrelevanten KPIs festlegen
-
CSRD: Vier-Punkte-Plan zur ... / 1 Nachhaltigkeitspflichten nehmen 2023 weiter Fahrt auf
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.2 Sustainable Development Goals (SDGs)
-
Marginal Abatement Cost Cur... / 2.2.2 Schritt 2: Net Present Value (NPV) berechnen
-
ABC der Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsmanagement
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.4.2 Doppelte Wesentlichkeit
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 4.2.4.1 Eingehen auf Risikomanagementziele und -methoden der Gesellschaft bezüglich Sicherungsgeschäfte (§ 289 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1a HGB)
-
Sustainable Supply Chain Ma... / 6 Messbarkeit der Nachhaltigkeit des Supply Chain Prozesses mit Hilfe eines Performance Measurement Cycle in acht Schritten
-
ABC der Nachhaltigkeit / OpEx
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.1 Hintergrund
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 4.1.1 Nachhaltiges Unternehmensinteresse
-
Nachhaltigkeit bei Investit... / 2 Investitionsrechnung unter Einbeziehung nachhaltiger Entscheidungsgrößen
-
§ 13 Green Bonds – Begebung... / 7 EU Green Bond Standards (EUGBS)
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.5.4.2 Allgemeines Methodenpapier
-
Forschungs- und Entwicklung... / 1.1 F&E-Projektcontrolling
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 4 Vorschläge für eine weitergehende Regulierung der Sustainable Corporate Governance
-
ABC der Nachhaltigkeit / United Nations Global Compact (UNGC)
-
§ 14B ESG-Ratings – Nutzen,... / 7 Fazit und Ausblick
-
Nachhaltigkeitsreporting be... / 2.1 Ausgangssituation
-
Nachhaltige Unternehmensstrategien: Erfolgsfaktoren bei Entwicklung und Umsetzung
-
§ 10C Bionorica SE – Praxis... / 4 Ausblick
-
Integrierte Berichterstattu... / 5.2 Prüfungspraxis
-
Change Management in Projek... / 2.3.1 Jeder tut sein Bestes
-
Nachhaltige Unternehmensstr... / 3.3 Unternehmenszweck
-
§ 14A Anforderungen des Kap... / 2.3 Banken
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 2.2 Schritt 2: Wesentlichkeitsanalyse durchführen
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 4 Reifegradmodell & Praxisbeispiele
-
§ 10C Bionorica SE – Praxis... / 3.1.2 Praxis-Beispiel: Systematik der Wesentlichkeitsanalyse
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.1 Climate Disclosure Standards Board (CDSB)
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.3.1 Klimabezogene Risiken, Chancen und finanzielle Auswirkungen
-
Marginal Abatement Cost Cur... / 1.1 Unternehmensemissionen und der Klimawandel
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 2.4 Schritt 4: Texte und Layout erstellen
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.5 Praxistipps zur Anwendung der TCFD-Empfehlungen
-
Forschungs- und Entwicklung... / 4.3 Strategisches F&E-Controlling im Einfluss von Digitalisierung
-
§ 14A Anforderungen des Kap... / 5.2.1 Bewertung des strategischen Settings
-
Datenerfassung in der konso... / 4.2 Sonstige Beteiligungsverhältnisse
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3 Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
-
§ 14 Sustainability-Linked ... / Zusammenfassung
-
§ 5 Praktische Herausforder... / 2.1 Priorisierung der Leistungsinformationen
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 2 Verpflichtung zur EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung
-
Doppelte Wesentlichkeitsana... / 1 Hintergrund
-
Marginal Abatement Cost Cur... / 2.2.1 Schritt 1: Definierung Variablen
-
§ 3 Entwicklung des Nachhal... / 3 Verortung: Darstellung des Geschäftsmodells in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte
-
§ 6 Integrierte Berichterstattung als Transmissionsriemen für die Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften
-
§ 6B Von der Auswahl bis zu... / 2.1 Allgemein zu berücksichtigende Softwareanforderungen
-
§ 15 Lieferkettensorgfaltsp... / 5.6.3 Unmittelbare Zulieferer
-
Ganzheitliches ESG-Manageme... / 2.4 Zusammenführung: Das integrative Nachhaltigkeits-Modell für die Unternehmenssteuerung
-
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / Zusammenfassung
-
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 3 Ein Ausblick in die Nachhaltigkeitskultur