Dipl.-Kffr. Andrea Kämmler-Burrak
Allerdings reicht es für Unternehmen nicht aus, nur zu kommunizieren und einen Nachhaltigkeitsbericht zu verfassen. Um Investorengelder anzulocken, muss die Nachhaltigkeit des Unternehmens regelmäßig durch eine glaubwürdige Drittpartei bestätigt werden.
In diesem Kontext haben Nachhaltigkeitsratingagenturen eine hohe Bedeutung und Ausstrahlwirkung, die nicht außer Acht gelassen werden sollte. Der Markt mit über 40 verschiedenen ESG-Ratings ist dabei sehr groß und dynamisch. Die Vielzahl an verschiedenen Ratingskalen, Messmethodiken und Prozessen erschweren die Vergleichbarkeit und machen eine genaue Analyse erforderlich: Nicht alle Ratings sind gleichbedeutend! In der Praxis nehmen Unternehmen regelmäßig an mehreren Ratings teil. Ist eine Entscheidung getroffen, sollte hierfür unbedingt ein aktiver Prozess zur Bedienung und Steuerung etabliert werden.
Im Folgenden wird eine Auswahl an Ratings sowie aktuelle Entwicklungen kurz beschrieben, um einen ersten Überblick zu geben:
EcoVadis
2007 gegründet, hat sich EcoVadis zum weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings entwickelt. Über 100.000 Unternehmen haben ein Rating von EcoVadis. Das Rating deckt ein breites Spektrum an nicht-finanziellen Managementsystemen ab, einschließlich der Auswirkungen auf Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.
Institutional Shareholder Services group of companies (ISS Oekom)
1993 etabliert, gehört ISS Oekom zu den weltweit führenden ESG-Research- und Rating-Agenturen für nachhaltige Investitionen. ISS Oekom bewertet Emittenten von Aktien und Anleihen, wobei weniger die Investorensicht und mehr der Impact des Emittenten im Vordergrund steht. Ca. 7.000 Organisationen – Unternehmen als auch Regierungen – haben ein ISS Oekom Rating.
Carbon Disclosure Project (CDP)
Im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, erlaubt das CDP Staaten, Städten und Unternehmen ihre Umweltauswirkung in Bezug auf Wassersicherheit, Wertschöpfungsketten, Abholzungsrisiken und Klimawandel offenzulegen. CDP verzeichnet ein starkes Wachstum; seit 2015 stieg die Anzahl an Offenlegungen um 141 %. Inzwischen legen über 13.000 Unternehmen ihre Umweltinformationen über das CDP offen.
Morgan Stanley Capital International (MSCI)
Gegründet im Jahr 1969, bietet MSCI seit 1999 Nachhaltigkeitsratings an. Als Anbieter von Aktienindizes und Sparte von Morgan Stanley, gilt MSCI als Branchenführer bei der Veröffentlichung von Scores und Ratings für ESG-Unternehmen. Als kapitalmarktorientierte Ratingagentur bietet MSCI Ratings für verschiedenste Finanzprodukte – von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren bis hin zu Fonds.
Morningstar Sustainability Rating
(ehemals Sustainalytics): Gegründet im Jahr 1992, ist das Morningstar Sustainability Rating darauf ausgelegt, Anlegern zu helfen, wesentliche ESG-Risiken in ihren Portfolio-Firmen zu identifizieren und zu verstehen. Damit steht wie bei MSCI die Investorensicht und die finanzielle Wesentlichkeit im Mittelpunkt. Sustainalytics hat Ratings für mehr als 16.000 Unternehmen herausgegeben.
FTSE Russell‘s ESG Ratings
1995 gegründet, bewertet das Rating- und Datenmodell von FTSE Russell die operativen ESG-Chancen und Risiken von Unternehmen. Wie MSCI und Sustainalytics konzentriert sich FTSE Russell auf Unternehmen, die Teil von großen Aktienindizes sind. FTSE Russell hat bereits über 7.000 Herausgeber von Wertpapieren evaluiert.
Refinitiv ESG score
Gegründet im Jahr 2018 aus einer Sparte von Thomson Reuters, ist Refinitiv bekannt für ihre umfassende ESG Datenbank, die von 700 Analysten zusammengestellt und kuratiert wird, sowie ihren ganzheitlichen Ansatz, der 630 ESG-Kennzahlen miteinbezieht. Im Zentrum steht wiederum die Investorenperspektive. Refinitiv kalkuliert ESG Ratings für über 12.000 Unternehmen.
Standard and Poor‘s Global Corporate Sustainability Assessment (CSA)
Lanciert im Jahr 1999, besteht das CSA aus einer jährlichen Evaluation der Nachhaltigkeitspraktiken von Unternehmen. Zur Evaluation eingeladen werden typischerweise Branchenführer sowie weitere hochkarätige Unternehmen. Die Evaluation fokussiert auf Nachhaltigkeitskriterien, die sowohl branchenspezifisch als auch finanziell wesentlich und für Anleger relevant sind. Das CSA deckt über 10.000 Unternehmen ab.