Kurzbeschreibung

Diese Prüfungsfragen können im Rahmen einer Erstunterweisung von Jugendlichen und Auszubildenden eingesetzt werden. Mithilfe des Wissenstests kann überprüft werden, ob die Mitarbeiter die Inhalte der Unterweisung verstanden haben.

Vorbemerkung

Diese Prüfungsfragen können in Verbindung mit den Unterweisungsfolien "Erstunterweisung, Jugendliche" eingesetzt werden. 3 unterschiedliche Fragenkataloge ermöglichen es, den Test in mehreren Gruppen durchzuführen. Mehrfachantworten sind möglich.

Fragenkatalog A

  Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Welche Pflichten hat ein Auszubildender?
a) Regelmäßig lernen.
b) Weisungen des Ausbilders befolgen.
c) Erforderliche Kenntnisse zum Erreichen des Ausbildungsziels erwerben.
2. Wann darf der Jugendliche die erste Ruhepause einlegen?
a) Frühestens 1 Stunde nach Arbeitsbeginn und spätestens nach 4,5 Stunden ununterbrochener Beschäftigung.
b) Frühestens 2 Stunden nach Arbeitsbeginn und spätestens nach 5 Stunden ununterbrochener Beschäftigung.
c) Die Jugendlichen müssen sich dem Arbeitsrhythmus des Betriebs anpassen.
3. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren muss eine ärztliche Untersuchung vorliegen. Wann ist diese dem Arbeitgeber vorzulegen?
a) Vor dem Eintritt ins Berufsleben.
b) Nachuntersuchung nach 12 Monaten nach Beginn der Beschäftigung. Sie ist nicht notwendig, wenn der Jugendliche im laufenden Jahr 18 Jahre alt wird.
c) Alle 12 Monate seit Beschäftigungsbeginn und bis der Jugendliche 21 Jahre alt wird.
4. Wann dürfen Einrichtungen, Arbeitsmittel und Arbeitsstoffe von Jugendlichen benutzt werden?
a) Wenn sie vom Arbeitgeber dazu beauftragt und unterwiesen wurden.
b) Jeder Beschäftigte darf Gegenstände, die zur Arbeit gebraucht werden, benutzen.

Fragenkatalog B

  Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Wie lange dürfen Jugendliche, die über 16 Jahre alt sind, täglich arbeiten?
a) Nicht mehr als 8 Stunden.
b) Nicht mehr als 7,5 Stunden.
c) Nicht mehr als 7 Stunden.
2. Wann erfolgt eine Freistellung für die Berufsschule?
a) Für vor 9 Uhr beginnenden Unterricht mit fünf Unterrichtsstunden.
b) Einen Tag vor einer schriftlichen Prüfung.
c) Für vor 10 Uhr beginnenden Unterricht mit vier Unterrichtsstunden.
3. Darf ein Jugendlicher unter 18 Jahren ohne ärztliche Untersuchung arbeiten?
a) Ja.
b) Ja, wenn der Arbeitgeber sich versichert hat, dass der Jugendliche gesund ist.
c) Nein.
4. Was sind gefährliche Arbeiten?
a) Umgang mit Handwerkzeugen.
b) Tätigkeiten, die unter Aufsicht durchgeführt werden.
c) Arbeiten, die mit Unfallgefahren verbunden sind und bei denen anzunehmen ist, dass die Gefahren durch den Jugendlichen nicht erkannt werden.

Fragenkatalog C

  Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Wie viele Tage pro Woche dürfen Jugendliche arbeiten, die über 16 Jahre alt sind?
a) Fünf Tage pro Woche.
b) Sechs Tage pro Woche.
c) Sechs Tage pro Woche, aber nur mit Ausnahmegenehmigung der zuständigen Arbeitsschutzbehörde.
2. Wann kann ein jugendlicher Auszubildender seinen bezahlten Urlaub nehmen?
a) nur während der Berufsschulferien
b) nur während der Berufsschulzeit
c) jederzeit, außer an Prüfungstagen
3. Darf ein Jugendlicher unter 18 Jahren mit einer gerade abgelaufenen Bescheinigung seiner ärztlichen Untersuchung weiterbeschäftigt werden, auch wenn er ein halbes Jahr später volljährig wird?
a) Ja, die Bescheinigung muss für das Beschäftigungsjahr in dem der Jugendliche 18 Jahre alt wird nicht mehr vorgelegt werden.
b) Ja, aber nur bis zum Ablauf von 14 Monaten nach Aufnahme der ersten Beschäftigung. Er muss dem Arbeitgeber bis zu diesem Zeitpunkt eine Nachuntersuchungsbescheinigung vorlegen.
c) Nein.
4. Wann dürfen Jugendliche über 16 Jahren gefährliche Arbeiten ausführen?
a) Während der Ausbildung dürfen keine gefährlichen Arbeiten ausgeführt werden.
b) Wenn Tätigkeiten unter Aufsicht eines Fachkundigen ausgeführt werden und zur Ausbildung gehören.
c) Das liegt im Ermessen des Ausbildungsunternehmens.

Lösung Fragenkatalog A

1. b, c

2. a

3. a, b

4. a

Lösung Fragenkatalog B

1. a

2. a, b

3. c

4. c

Lösung Fragenkatalog C

1. a

2. a

3. b

4. b

Dieser Inhalt ist unter anderem im Arbeitsschutz Office Professional enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge