Zusammenfassung
Durch Kühlung und Kompression verflüssigte Gase nennt man Flüssiggas. Kohlenwasserstoffe wie Propan, Butan und deren Gemische bleiben bei Raumtemperatur und vergleichsweise geringem Druck flüssig, weshalb sie im allgemeinen Sprachgebrauch als Flüssiggas bezeichnet werden.
Es wird durch Rohölraffination sowie bei der Gasförderung gewonnen und als Treibstoff für Fahrzeuge und zu Heiz- und Kochzwecken verwendet.
Folgende Vorschriften sind grundlegend:
Für Gase unter Druck sowie entzündbare Gase gelten v. a. folgende Technische Regeln:
- TRBS 1201 Teil 1 "Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen"
- TRBS 1201 Teil 2 "Prüfungen und Kontrollen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck"
- TRBS 1203 "Zur Prüfung befähigte Personen"
- TRBS 2141 "Gefährdungen durch Dampf und Druck"
- TRGS 720 "Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines"
- TRGS 721 "Gefährliche explosionsfähige Gemische – Beurteilung der Explosionsgefährdung"
- TRGS 722 "Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische"
- TRGS 723 "Gefährliche explosionsfähige Gemische – Vermeidung der Entzündung gefährlicher explosionsfähiger Gemische"
- TRGS 724 "Gefährliche explosionsfähige Gemische – Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes, welche die Auswirkung einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß beschränken"
- TRGS 727 "Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen"
- TRGS 510 "Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern"
- DVFG-TRF 2021 "Technische Regel Flüssiggas"
- DGUV-I 210-002 "Sichere Verwendung von Flüssiggas in Metallbetrieben"
- DGUV-I 210-001 "Beförderung von Flüssiggas mit Fahrzeugen auf der Straße"
1 Umweltfreundlicher Energieträger
Flüssiggas (Propan, Butan und deren Gemische) ist ein farbloser, brand- und explosionsfähiger Stoff, der gasförmig oder flüssig vorkommt.
Flüssiggas als Energieträger nutzen heute viele Menschen im Haushalt, Gewerbe und der Industrie. Grund für den Einsatz von Flüssiggas ist die Umweltfreundlichkeit und die Eigenschaft der relativ einfachen und unkomplizierten Handhabung von mit Flüssiggas betriebenen Geräten. Flüssiggas ist eine leitungsunabhängige Energie und wird z. B. in Flaschen oder in großen Tanks abgefüllt und zum Kochen, Heizen und beim Camping eingesetzt.
Im Vergleich zu anderen Energieträgern ist Flüssiggas besonders umweltfreundlich, weil
- es hervorragende Verbrennungseigenschaften hat,
- keine Schwefelemissionen erzeugt und
- nicht wassergefährdend ist.
Der Energieträger Flüssiggas, mit seinen Brenn- und Explosionseigenschaften erfordert jedoch auch sicherheitstechnische Vorsorge. Der unsachgemäße Umgang kann zu schwerwiegenden Unfällen führen und eine Gefahr für Leib und Leben darstellen.
In gasförmigem Zustand weist Flüssiggas ein erhöhtes Risikopotenzial auf. Da das Gas schwerer als Luft ist, sammelt es sich in Bodennähe oder in Schächten an und kann je nach Situation durch einen elektrischen Funken oder durch offenes Feuer zu einer Explosion führen. Dieses Risikopotenzial wird durch einschlägige Vorschriften, Gesetze und Normen beschrieben und es werden Vorschläge bezüglich der Risikominimierung gemacht.
Ebenso muss die Lagerung und der Transport von Flüssiggas begutachtet werden. Hierbei gelten ebenso die einschlägigen Vorschriften, Gesetze und Normen.
2 Was ist bei Flüssiggasanlagen zu beachten?
Flüssiggasanlagen, die nach dem 1.1.1996 in Verkehr gebracht worden sind, sind mit einer CE-Kennzeichnung zu versehen.
Flüssiggasanlagen müssen so aufgestellt und befestigt werden, dass sie sicher betrieben werden können und dass keine Gefahr für Leib und Leben von den Anlagen ausgeht. Flüssiggasanlagen sind gegen mechanische Beschädigungen zu schützen.
Flüssiggasanlagen dürfen nur durch geeignetes Personal betrieben und gewartet werden. Eine regelmäßige Unterweisung des Wartungspersonals ist erforderlich. Eine Betriebsanleitung für die vorhandene Anlage ist in verständlicher Form und in der Muttersprache zu erstellen.
Personen, die mit Flüssiggas arbeiten oder dies umfüllen sind diesbezüglich mithilfe der Betriebsanleitung/-anweisung regelmäßig zu unterweisen. Diese Unterweisung ist vor Beginn der Arbeiten und danach in regelmäßigen Abständen mind. jedoch jährlich durchzuführen. Die Teilnahme muss schriftlich bestätigt werden.
3 Was ist bei Flüssiggasflaschen zu beachten?
Flüssiggasflaschen dürfen nur stehend verwendet werden und je nach Größe/Inhalt sind diese zusätzlich gegen Umfallen zu sichern. Sie müssen eine dauerhafte Kennzeichnung durch Typenschild, Prägung oder Stempel aufweisen.
Aufgrund einer zu hohen Gasentnahme kann eine "Unterkühlung" des Flüssiggases eintreten. Dieser Vorgang ist möglichst zu vermeiden, da mit Störungen im Betriebsablauf/Arbeitsschritt zu rechnen ist.
Unter Druck stehende Gasflaschen sollten vor einer gefährlichen Erwärmung geschützt we...