Abgleiche mit der Formel DELTA erstellen

Wer häufig mit Excel arbeitet, der kommt oft in die Situation, dass man z.B. von Kollegen Excel-Dateien zur Verfügung gestellt bekommt, wo die Daten in die eigene Datei eingepflegt werden müssen. Im Controlling kann es auch sein, dass Sie Daten aus zwei Systemen vergleichen, um z.B. im Monatsabschluss sicherzustellen, dass in beiden Systemen identische Buchungen vorliegen.
Formel DELTA
Excel bietet eine Vielzahl von Funktionen und Wege, um bestimmte Analysen und Abgleiche durchzuführen. In diesem Tipp stellen wir die Formel DELTA vor. Diese Formel wird auch "Kronecker-Delta" genannt und besteht aus einem einfachen Aufbau, um zwei Zahlen miteinander zu vergleichen. In diesem Beispiel (vgl. oben) haben wir exemplarisch zwei Datenreihen aufgelistet, die abgeglichen werden.
Anhand dieser beiden Spalten (B und C) kann nun die Überprüfung vorgenommen werden. Die Syntax der Formel lautet dabei wie folgt:
=DELTA(Zahl1;[Zahl2];…)
Die Zahl1 ist erforderlich und die erste Zahl, die überprüft wird. Die Zahl2 ist optional und kann als zweite Zahl genutzt werden. Wird die Zahl2 nicht genutzt, nimmt Excel hier den Wert 0 an. Die Formel DELTA prüft anschließend, ob die zwei Werte gleich sind. Sie gibt den Wert 1 zurück, wenn die Werte identisch sind und den Wert 0, wenn diese voneinander abweichen.
Für das Beispiel fügen wir in Spalte C die Formel DELTA hinzu. Für die Zelle D3 lautet die Formel daher wie folgt: =DELTA(B3;C3)
Da in beiden Zellen (B3 & C3) der Wert von 1034 steht, gibt die Formel in Spalte D3 eine "1" aus. In Zeile 4 stehen zwei verschiedene Werte und die Formel gibt "0" aus.
Daten überprüfen
Mithilfe dieser Formel lassen sich so schnell und einfach Daten auf ihre Gleichheit hin überprüfen. Anschließend könnte man über die Daten noch einen Filter legen und nur nach Werten mit "0" filtern, um diese zu überprüfen.
Hinweis: Ist Zahl1 oder Zahl2 kein numerischer Ausdruck (keine Zahl), gibt die Formel DELTA den Fehlerwert #WERT! zurück (rot markiert)!
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.790
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.733
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.699
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.460
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.313
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.202
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
1.128
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.066
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
652
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
614
-
Finance-Fachkräfte im 4. Quartal 2024 deutlich weniger gesucht
12.02.2025
-
Viele Unternehmen noch mit Digitalisierungsmängeln im Finanzbereich
10.02.2025
-
Was bringt der Wechsel von Excel zu Power BI gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?
10.02.2025
-
Schneller und effektiver planen - wie Top-Unternehmen ihre Planungsprozesse optimieren
06.02.2025
-
Performance Management: Nachholbedarf bei Digitalisierung und Automatisierung
05.02.2025
-
Mit ChatGPT zum Power BI-Meister: Wie KI die Entwicklungsarbeit revolutioniert
29.01.2025
-
15 häufig genutzte Kennzahlen im Innovations- und FuE-Controlling
28.01.2025
-
CFO-Strategien 2025: Zuversicht und Effizienz im Mittelpunkt
23.01.2025
-
Planung und Forecasting neu gedacht
21.01.2025
-
Steuerung einer dezentralen Unternehmensstruktur bei der BRUGG Group
20.01.2025