Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)

LUST AUF ZUKUNFT – Wie Unternehmen in schwierigen Zeiten den Erfolg von morgen gestalten
Aktuell ist die Stimmung in der Wirtschaft so schlecht wie lange nicht – Rezession, Inflation, globale Konflikte, Klimakrise, Energiekrise, Fachkräftemangel, Bürokratie. Viele Unternehmen stellen sich auf harte Einschnitte ein. Im Rahmen der Jahreskonferenz Strategie & Transformation sollen Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen aufgezeigt werden.
Die Vorträge
Jungheinrich Strategie 2030+: Der Weg zu globaler Wettbewerbsfähigkeit in einer dynamischen Welt
Kerk Wichmann, Vice President Corporate Strategy & Development Jungheinrich AG
Über eine Branche im Wandel, den es seit Jahrzehnten nicht gab
Prof. Dr. Rainer Lindner, CEO Heine + Beisswenger Gruppe
Vom Energieanbieter zum Green-Tech-Unternehmen
Dr. Stephan Sharma, Vorsitzender des Vorstands Burgenland Energie AG
Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz
Dr. Andreas Nauerz, Mitglied des Vorstands (CTO & EVP) Bosch Digital
Back to Growth — Unternehmenswachstum auch in Krisenzeiten sichern
Svenja Stöveken, Head of BU Strategy Horváth
Versicherungen in Zeiten von Unsicherheit
Dr. Katja Gerke, Leiterin Konzernentwicklung Konzern Versicherungskammer
QUADRATISCH. PRAKTISCH. GUT. Strategiearbeit bei Ritter Sport
Erhard Wagner, Leiter Strategie und Unternehmensentwicklung Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Von der Vision zum nachhaltigen Gebäude für eine bessere Gesellschaft
Martin Reuter, Managing Director ingenhoven associates GmbH
Hier geht es zum gesamten Programm.
Informationen und Anmeldung
Termin
Donnerstag, 16. Mai 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Look21
Türlenstraße 2
70191 Stuttgart
www.look21.de
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühr beträgt 990 EUR zzgl. MwSt.
Veranstalter
Horváth & Partner GmbH
Rotebühlstraße 100
70178 Stuttgart
Ansprechpartnerin: Yvonne Rau (Tel. +49-711-669193613)
Die Anmeldung erfolgt über dieses Online-Formular.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.074
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.070
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
975
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
794
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
778
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
765
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
763
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
653
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
474
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
340
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025
-
Fachtagung Planung & Reporting (26. Juni, live-online)
15.04.2025
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025