Automobilzulieferer Continental vereinfacht Big Data Analytics für Mitarbeiter

Als international agierendes Unternehmen im Bereich Automobilzubehör und -technik hat die Continental tagtäglich riesige Datenmengen zu verarbeiten. Durch Gespräche mit den Mitarbeitern wurde eine Lücke zwischen der derzeitigen Big-Data-Technik, die auf dem System Hadoop basiert, und der Praxis festgestellt, in der von den Anwendern hauptsächlich Excel-Tabellenkalkulationen genutzt werden.
Durch Training zum Analytics-Experten
Bei Continental sollen aber auch die Nicht-ITler Big-Data-Analysen nutzen können, um deren Erkenntnisse – unter Berücksichtigung aller Compliance-Regularien – in ihre Arbeit mit einzubeziehen. Dazu hat das Unternehmen auf Grundlage der Advanced-Analytics-Plattform KNIME ein spezielles Training entwickelt. Dabei werden die Fragen der Anwender so beantwortet, dass automatisch die Analysemethoden näher gebracht und kennengelernt werden können. Das Training kann freiwillig in Anspruch genommen werden und wird über mehrere Wochen hinweg absolviert. Ziel ist es, die komplexe Technologie besser zu beherrschen, um so die Herausforderung von Big Data besser bewältigen zu können und keine aufwendigen Excel-Tabellenkalkulationen mehr zu verwenden.
Das Training beinhaltet Fragen die spezifisch zu der Abteilung des Mitarbeiters im Unternehmen, wie z.B. dem Controlling, gestellt werden. Diese werden durch eine prototypische Implementierung unterstützt. So kann gewährleistet werden, dass der Nutzen sowohl für den Konzern als auch für die Mitarbeiter selbst erreicht werden kann. Nach erfolgreich durchlaufenem Training kann die Verantwortung an den jeweiligen Fachanwender übergeben werden. Natürlich ist das „digitale Mindset“ der Mitarbeiter nur begrenzt erweitert. Für komplexere Frage- und Problemstellungen, die beispielsweise die Technik Hadoop betreffen, sind weiterhin Data Scientists die primären Ansprechpartner.
Über Continental
Die Continental AG ist ein börsennotierter Konzern mit Sitz in Hannover. Continental ist weltweit der größte Automobilzulieferer. Der Konzern beschäftigt rund 220.000 Mitarbeiter an 220 Standorten in 53 Ländern und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 40,5 Mrd. Euro (Stand 2016). Die Continental AG ist in Deutschland Marktführer im Bereich der Reifenproduktion.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.074
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.070
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
975
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
794
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
778
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
765
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
763
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
653
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
474
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
340
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025
-
Fachtagung Planung & Reporting (26. Juni, live-online)
15.04.2025
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025