Controlling mit der SAP Analytics Cloud

Klein/Oehler: Controlling mit der SAP Analytics Cloud
Das Self-Service Business Analytics Tool "SAP Analytics Cloud" hat sich zu einer der weltweit führenden Analyse- und Planungsplattformen entwickelt. In der 2023 veröffentlichten Neuerscheinung von Prof. Dr. Andreas Klein und Prof. Dr. Karsten Oehler wird die Software grundlegend vorgestellt. Es wird beschrieben, wie diese cloudbasierte Lösung effektiv genutzt wird und darauf basierend fundierte Geschäftsentscheidungen getroffen werden können.
Zudem erhalten Sie wissenswerte Informationen zu Themen wie erweiterte Planung (xP&A), Nachhaltigkeitscontrolling, strategische Finanzsimulation und Predictive Analytics auf Basis von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Zahlreiche Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte zeigen, wie dieses Softwarelösung in anderen Unternehmen bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Inhalt
- Integrierte Analyse und Planung mit der SAP Analytics Cloud
- Treiberbasierte Simulation in der integrierten Planung
- Den neutralen Blick der Daten mit dem Wissen der Fachbereiche kombinieren
- Kontinuierliche strategische Finanzplanung mit der SAP Analytics Cloud
- Predictive Analytics auf Basis von KI und maschinelles Lernen
- Besondere Anforderungen im Sustainability Controlling
- Central Forecasting @Corporate Controlling bei der SAP
- Praxisbeispiele von Viega, DB Schenker, Freudenberg und Lonza
Die Herausgeber
Prof. Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe "Der Controlling-Berater" und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.
Prof. Dr. Karsten Oehler ist Domain-Experte für Advanced Analytics und Solution Architect bei der Targetic in Unterschleißheim sowie Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Provadis School of International Management and Technology in Frankfurt. Zuvor war er über 20 Jahre als Product Manager, Marketing Vice President und Berater für Controlling-Software in verschiedenen Unternehmen tätig. Er hat mehrere Bücher über DV-gestütztes Rechnungswesen und Business Intelligence veröffentlicht und referiert regelmäßig auf Kongressen und Seminaren.
Die Autorinnen und Autoren verfügen über eine umfassende Expertise in der Anwendung von SAP Analytics Cloud und kommen aus der Unternehmenspraxis, der Beratung sowie von SAP selbst.
Bibliografische Angaben
Klein/Oehler: Controlling mit der SAP Analytics Cloud, 1. Auflage 2023, 250 Seiten, als Hardcover (ISBN 978-3-648-17370-1), Bestell-Nr. E10977, 89,99 EUR.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.790
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.733
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.699
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.460
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.313
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.202
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
1.128
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.066
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
652
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
614
-
Finance-Fachkräfte im 4. Quartal 2024 deutlich weniger gesucht
12.02.2025
-
Viele Unternehmen noch mit Digitalisierungsmängeln im Finanzbereich
10.02.2025
-
Was bringt der Wechsel von Excel zu Power BI gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?
10.02.2025
-
Schneller und effektiver planen - wie Top-Unternehmen ihre Planungsprozesse optimieren
06.02.2025
-
Performance Management: Nachholbedarf bei Digitalisierung und Automatisierung
05.02.2025
-
Mit ChatGPT zum Power BI-Meister: Wie KI die Entwicklungsarbeit revolutioniert
29.01.2025
-
15 häufig genutzte Kennzahlen im Innovations- und FuE-Controlling
28.01.2025
-
CFO-Strategien 2025: Zuversicht und Effizienz im Mittelpunkt
23.01.2025
-
Planung und Forecasting neu gedacht
21.01.2025
-
Steuerung einer dezentralen Unternehmensstruktur bei der BRUGG Group
20.01.2025