Controlling mit der SAP Analytics Cloud

Klein/Oehler: Controlling mit der SAP Analytics Cloud
Das Self-Service Business Analytics Tool "SAP Analytics Cloud" hat sich zu einer der weltweit führenden Analyse- und Planungsplattformen entwickelt. In der 2023 veröffentlichten Neuerscheinung von Prof. Dr. Andreas Klein und Prof. Dr. Karsten Oehler wird die Software grundlegend vorgestellt. Es wird beschrieben, wie diese cloudbasierte Lösung effektiv genutzt wird und darauf basierend fundierte Geschäftsentscheidungen getroffen werden können.
Zudem erhalten Sie wissenswerte Informationen zu Themen wie erweiterte Planung (xP&A), Nachhaltigkeitscontrolling, strategische Finanzsimulation und Predictive Analytics auf Basis von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Zahlreiche Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte zeigen, wie dieses Softwarelösung in anderen Unternehmen bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Inhalt
- Integrierte Analyse und Planung mit der SAP Analytics Cloud
- Treiberbasierte Simulation in der integrierten Planung
- Den neutralen Blick der Daten mit dem Wissen der Fachbereiche kombinieren
- Kontinuierliche strategische Finanzplanung mit der SAP Analytics Cloud
- Predictive Analytics auf Basis von KI und maschinelles Lernen
- Besondere Anforderungen im Sustainability Controlling
- Central Forecasting @Corporate Controlling bei der SAP
- Praxisbeispiele von Viega, DB Schenker, Freudenberg und Lonza
Die Herausgeber
Prof. Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe "Der Controlling-Berater" und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.
Prof. Dr. Karsten Oehler ist Domain-Experte für Advanced Analytics und Solution Architect bei der Targetic in Unterschleißheim sowie Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Provadis School of International Management and Technology in Frankfurt. Zuvor war er über 20 Jahre als Product Manager, Marketing Vice President und Berater für Controlling-Software in verschiedenen Unternehmen tätig. Er hat mehrere Bücher über DV-gestütztes Rechnungswesen und Business Intelligence veröffentlicht und referiert regelmäßig auf Kongressen und Seminaren.
Die Autorinnen und Autoren verfügen über eine umfassende Expertise in der Anwendung von SAP Analytics Cloud und kommen aus der Unternehmenspraxis, der Beratung sowie von SAP selbst.
Bibliografische Angaben
Klein/Oehler: Controlling mit der SAP Analytics Cloud, 1. Auflage 2023, 250 Seiten, als Hardcover (ISBN 978-3-648-17370-1), Bestell-Nr. E10977, 89,99 EUR.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.074
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.070
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
975
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
794
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
778
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
765
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
763
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
653
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
474
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
340
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025
-
Fachtagung Planung & Reporting (26. Juni, live-online)
15.04.2025
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025