Der Einsatz von Sparklines in Tabellen

Der Vorteil von Sparklines
Sparklines funktionieren, da bei der Betrachtung zeitlicher Entwicklungen das Erkennen von Mustern und nicht der absolute Einzelwert im Vordergrund steht. Dem mentalen Zeitreihenkonzept folgend, sollte die letzte Säule bzw. der letzte Datenpunkt einer Sparkline in Zahlenform rechts daneben angezeigt werden. Gegebenenfalls können auch Minimum- und/oder Maximumwerte einer Zahlenreihe in einer eigenen Spalte angezeigt werden. Eine direkte Beschriftung ist nicht sinnvoll, da diese dazu führen würde, dass die Zeilenhöhe deutlich vergrößert werden müsste. Auch eine einheitliche Skalierung ist in der Regel nicht zielführend, da dadurch die Entwicklung einzelner Positionen nicht mehr wie beabsichtigt im Vordergrund steht.
In der obigen Abbildung sehen Sie ein Beispiel für den Einsatz von Sparklines. Mit der zusätzlichen Angabe der monatlichen Entwicklung in Form von kleinen Säulen wird die Informationsdichte um ein Vielfaches erhöht.
Sparklines ersetzen Zahlenwerte
Bei der Verwendung von Sparklines gilt es zu beachten, dass diese nicht zusätzlich zu den konkreten Zahlenwerten in der Tabelle dargestellt werden sollten, sondern diese ersetzen.
Lesen Sie auch:
Wie Balken in Tabellen wahrnehmungsoptimiert eingesetzt werden
Der Einsatz von Symbolen in Tabellen
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.410
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.347
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.194
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
971
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
970
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
959
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
885
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
777
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
602
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
477
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025
-
Den Transformationserfolg sicherstellen – Was das Controlling beachten sollte
26.03.2025
-
Reporting mit Power BI: die vier wichtigsten Analysen gekonnt umsetzen
25.03.2025
-
Nachhaltigkeit konkret steuern
24.03.2025
-
ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
20.03.2025
-
Das Risiko von Forderungsausfällen proaktiv reduzieren
19.03.2025