"Purpose wird im Reporting eine größere Rolle spielen."
![Expertenbefragung zu Finance und Controlling 2021 Expertenbefragung zu Finance und Controlling 2021](https://www.haufe.de/image/worldcloud-expertenbefragung-reporting-analytics-551214-1.png?trafo=21x10&width=300&digest=RxpL4U5_Vz6F4KpXN9h-c6mZu4A-zGq-MuSD0gQBLCg%3D)
Auch Nachhaltigkeit wird an Bedeutung im Berichtswesen gewinnen
Zu Beginn der Konferenz wurde erörtert, inwieweit der Wandel zum Reporting mit Purpose bereits fortgeschritten ist. Eindrucksvoll war dabei, dass zu Beginn der Konferenz kein gemeinsames Verständnis des Themas „Purpose im Reporting“ vorlag, da bei der Wortassoziation zum Thema ein breit gefächertes Bild entstand (Abbildung 1 – Wordcloud).
Zu den meistgenannten Antworten zählten sowohl Begriffe rund um Steuerung(srelevanz) als klassischen Kern des Reportings, als auch der stark an Bedeutung gewinnende Themenkomplex Nachhaltigkeit.
Nach den ersten Fachvorträgen zum Thema waren sich allerdings 55 % der Experten sicher, dass Purpose im Reporting für sie in der Zukunft „definitiv eine größere Rolle spielen“ wird.
Datenqualität als größte Herausforderung auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen
Aktuell relevante Themen im Bereich „Reporting & Analytics“ sehen die anwesenden Experten insbesondere in den Aspekten Standardisierung, Datenqualität sowie Performance und Akzeptanz. Mehr als ein Drittel der Experten sehen Datenqualität im weiteren Sinne als größte Herausforderung auf dem Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen: heterogene/verteilte Daten (21%), sowie unzureichende Datenqualität (13%) (Abbildung 2).
Smartphonegewohnheiten erhöhen Erwartungen an moderne Dashboardlösungen
Zu den wichtigsten Anforderungen an ein neues Reporting Tool wurden insbesondere Schnelligkeit, Performance und eine intuitive Nutzung gezählt (Abbildung 3). Beim Blick auf Dashboardlösungen und deren bedeutendste Erfolgsfaktoren wurde „Performance“ als wichtigster Erfolgsfaktor genannt, gefolgt von „Self-Service Möglichkeiten“ und „Durchgängigkeit / Analysepfade“. Hierbei kann man sehr gut erkennen, wie sich die Erfahrungen beim Einsatz von Smartphones in Erwartungen an moderne Dashboardlösungen übertragen. Beim Smartphone wird keine Wartezeit akzeptiert, also auch bei modernen Dashboardtools nicht. Das Smartphone kann jeder intuitiv ohne Anleitung bedienen, also erwarten die Nutzer auch, dass im Reporting ein Self-Service einfach möglich ist.
Diese sich verändernden Anforderungen beeinflussen auch die Suche nach neuen Reporting Tools. Ein Drittel der Teilnehmer befindet sich aktuell auf der Suche nach einem neuen Tool bzw. in der Einführungsphase, weitere 10% planen eine Suche/Einführung in den nächsten 6-12 Monaten. Knapp die Hälfte der Teilnehmer (48%) haben schon ein neues Tool gefunden, mit dem sie aktuell noch zufrieden sind.
Nachhaltigkeit als wichtiges Thema
Insgesamt lässt sich beobachten, dass die Anforderungen an die Performance und Usability der Reporting & Analytics Tools deutlich angestiegen sind. Inhaltlich gewinnt der Themenkomplex Nachhaltigkeit gerade aktuell im Reporting stark an Bedeutung. Auch hierdurch getrieben nehmen die Anforderungen an die Integration von Informationen aus unterschiedlichen Funktionsbereichen weiterhin zu.
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.638
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.552
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.377
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.221
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.057
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.056
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.044
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
964
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
579
-
Mithilfe von Tabellen variable Dropdown-Menüs erstellen und verwalten
496
-
Wie Microsoft Fabric die Rolle des Power BI-Entwicklers verändert
19.12.2024
-
"Wie das Controlling Unternehmen durch Krisenzeiten navigiert"
18.12.2024
-
3 Freikarten für 5. Jahreskonferenz Performance Management und Controlling (19.02.2025) zu gewinnen
17.12.2024
-
ESG-Reporting bei der TUI Group: Ziele, Projektsteuerung, Erfolgsmessung
16.12.2024
-
Management Reporting im Wandel
11.12.2024
-
OTTO wird zur Plattform: Steuerung über den Deckungsbeitrag mit dem Tool "COIN"
10.12.2024
-
Die 10 wichtigsten Lieferketten-Kennzahlen für das Top-Management
09.12.2024
-
ICV Newcomer Award 2024 an Annalena Beuchel verliehen
04.12.2024
-
Live-Umfrage gibt Einblicke in den KI-Einsatz in der Reportingpraxis
28.11.2024
-
Das Auge isst mit: Reporting-Standards und Best Practices in Power BI
27.11.2024