Internationaler Controller Verein präsentiert neuen Praxis-Leitfaden „Green Controlling“

Relevanz erkannt, doch das Handeln steht noch aus
Die Steuerung ökologischer Nachhaltigkeit gewinnt für die Unternehmensführung und das Controlling zunehmend an Bedeutung. Studien der Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins (ICV) zeigen, dass die große Mehrzahl der Unternehmen die Relevanz dieses Themas erkannt hat, aber häufig noch nicht über konkrete Handlungs- und Vorgehenspläne zur Umsetzung verfügt. Zwar gibt es eine kaum überblickbare Anzahl wissenschaftlich geprägter Veröffentlichungen, Praxisbeispiele aber, wie Unternehmen den Herausforderungen eines „Green Controlling“ erfolgreich begegnen können, sind selten zu finden.
Nachhaltigkeitscontrolling erfolgreich implementieren
Hieran knüpft die neue Publikation des Fachkreises „Green Controlling“ im ICV an. Auf Grundlage des Prozessmodells der International Group of Controlling (IGC) zeigt das Autorenteam, wie das Controlling ökologischer Nachhaltigkeitsziel erfolgreich umgesetzt werden kann. Gleichzeitig wurden Vorschläge erarbeitet, wie das Prozessmodell von der Strategischen Planung bis zum Reporting um die Aspekte eines „Green Controlling“ erweitert werden kann.
Auf dem Congress der Controller stellt der ICV den kompakten Leitfaden (128 Seiten) erstmals vor. Alle Teilnehmer erhalten ein Exemplar als Bestandteil der Tagungsunterlagen.
Die Publikation
Green Controlling: Leitfaden für die erfolgreiche Integration ökologischer Zielsetzungen in Unternehmensplanung und -steuerung
Herausgeber: Internationaler Controller Verein eV / Schriftleitung: Karl-Heinz Steinke, Mike Schulze, Sebastian Berlin, Alexander Stehle, Johannes Georg
ISBN 978-3-648-05878-7 Bestell-Nr. 01401-0025, 128 Seiten, 29,80 EUR [D]
Der Inhalt im Überblick:
- Strategische Relevanz einer ökologisch nachhaltigen Unternehmensausrichtung
- Position des Internationalen Controller Vereins
- Ökologisch nachhaltige Strategien und deren Implementierung
- Handlungsfelder im Green Controlling
- Praktische Umsetzung
Die Veranstaltung: Congress der Controller 2014
19. – 20 Mai 2014 in München
Teilnahmegebühren
- ICV-Mitglieder: 990 Euro
- Nichtmitglieder: 1.190 Euro
Veranstalter/Anmeldung:
Internationaler Controller Verein eV
Münchner Straße 8, 82237 Wörthsee
Tel. 08153-88 974-20, Fax 08153-88 974-31
Mail verein@icv-controlling.com
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.074
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.070
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
975
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
794
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
778
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
765
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
763
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
653
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
474
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
340
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025
-
Fachtagung Planung & Reporting (26. Juni, live-online)
15.04.2025
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025