Großes Potenzial von Industrie 4.0 für Deutschland

Auf der Hannover Messe stellten dieses Jahr viele Unternehmen ihre Industrie 4.0-Lösungen  vor. Doch welches Potenzial birgt Industrie 4.0 letztlich? Eine Studie von BITKOM und Fraunhofer IAO beziffert das zusätzliche Wertschöpfungspotenzial in sechs Branchen auf fast 80 Mrd. EUR bis 2025.

Im Kontext der derzeitigen Wettbewerbsbedingungen wird Industrie 4.0 immer wieder als Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit ins Gespräch gebracht. Die Studie „Industrie 4.0 – Volkswirtschaftliches Potenzial für Deutschland“ von BITKOM und Fraunhofer IAO hat  untersucht, welche zusätzlichen Wertschöpfungspotenziale durch Industrie 4.0 betstehen und welche Hemmnisse hierbei existieren bzw. welche Voraussetzungen für Industrie 4.0-Technologien gegeben sein müssen. Dabei wurden die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Automobilbau, chemische Industrie, Landwirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) betrachtet.

Über 78 Mrd. EUR Wertschöpfungspotenzial durch Industrie 4.0 bis 2025

Die Studie beziffert das zusätzliche Wertschöpfungspotenzial durch Industrie 4.0-Technologien in den betrachteten Branchen bis 2025 auf 78,77 Mrd. EUR bei einem jährlichen Wachstum von 1,7%. Die Potenziale verteilen sich dabei sehr unterschiedlich:

  • Verarbeitendes Gewerbe: 61,94 Mrd. EUR, davon (in Mrd. EUR)
    • Maschinenbau: 23,04 Mrd. EUR
    • Kraftwagen- und Kraftwagenteile: 14,80 Mrd. EUR
    • Elektrische Ausrüstung: 12,08 Mrd. EUR
    • Chemische Erzeugnisse: 12,02 Mrd. EUR
  • ITK-Branche: 14,05 Mrd. EUR
  • Land- und Forstwirtschaft: 2,78 Mrd. EUR

Weiche Faktoren spielen beim Weg zur Industrie 4.0 eine entscheidende Rolle

Betrachtet man die Industrie 4.0 aus rein technischer Sicht, so sind viele der notwendigen Elemente bereits heute verfügbar, wenn auch häufig noch nicht ausgereift. Neben technischen Aspekten sind aber auch weiche Faktoren zu berücksichtigen. So beziehen sich in der Studie identifizierte Faktoren u.a. auf die Gewährleistung der Sicherheit von Industrie 4.0-Anwendungen oder die Beachtung von Mitbestimmungsrechten bei der Belegschaft zur Schaffung von Akzeptanz. Schließlich sollen die Mitarbeiter auch im Industrie 4.0-Zeitalter den Mittelpunkt der Produktion bilden.

Die deutsche Industrie hat sich auf den Weg zu Industrie 4.0 gemacht, es bleibt jedoch noch viel zu tun. Dabei sind viele, teils branchen- oder unternehmensspezifische Rahmenbedingungen  zu beachten. So wird sich wohl der Nutzen der Industrie 4.0 über die nächsten Jahre Stück für Stück entwickeln.

Die Studie: BITKOM/Fraunhofer IAO (2014): Industrie 4.0 – Volkswirtschaftliches Potenzial für Deutschland


Schlagworte zum Thema:  Innovation, Controlling, Studie