Menüband in Excel individuell gestalten
![Menüband in Excel individuell gestalten Menüband in Excel individuell gestalten](https://www.haufe.de/image/finger-drueckt-auf-enter-538922-1.jpg?trafo=21x10&width=300&digest=cRjaZ5b7Wc8WPQSuGD0ANQ9yFMDb7ZYO1sZclY75Ia4%3D)
Das Menüband (rot markiert) ist die Multifunktionsleiste in Excel, welche über der eigentlichen Tabelle zu sehen ist. Diese besteht aus einzelnen Registerkarten (Reitern; grün markiert), in dem sich wiederum die einzelnen Befehle (gelb markiert) befinden, um in Excel zu arbeiten.
Standardmäßig ist das Menüband dauerhaft angezeigt. Sie können dies jedoch im Menüband ganz rechts anpassen.
- Vollbildmodus: Zeigt nur die Tabelle und kein Menüband und auch keine Registerkarten an. Über die drei Punkte oben rechts kommen Sie dann wieder ins Menü, um die Anzeige wieder zu ändern.
- Nur Registerkarten anzeigen: Zeigt nur die Registerkarten an und das Menüband ist temporär ausgeblendet. Wählen Sie eine Registerkarte aus, öffnet sich das Menüband dazu und klappt wieder ein, wenn Sie in der Tabelle arbeiten. Das spart Platz auf dem Bildschirm und Sie sehen mehr von Ihrer Tabelle.
- Menüband immer anzeigen: Dauerhafte Anzeige des Menübands (Standardeinstellung).
Menüband anpassen
Um das Menüband anzupassen, müssen Sie dazu in die Optionen gehen. Am einfachsten geht das, wenn Sie mit der rechten Maustaste in das Menüband klicken und dann "Menüband anpassen…" auswählen. Alternativ wählen Sie den Reiter "Datei" und klicken unten auf den Bereich "Optionen" und wählen anschließend im neuen Fenster "Menüband anpassen". In beiden Fällen sehen Sie dann nachfolgendes Fenster:
Häufig verwendete Befehle in Excel
Hier sehen Sie auf der linken Seite die Befehle, die es in Excel gibt. Gefiltert ist dies im Standard auf „Häufig verwendete Befehle“. Sie können aber auch z.B. "Nicht im Menüband enthaltene Befehle" oder "Alle Befehle" einstellen.
Auf der rechten Seite befinden sich die Registerkarten. Im Standard auf Hauptregisterkarten eingestellt. Im jeweiligen Kästchen erkennen Sie, ob die Registerkarte aktuell sichtbar ist. Welche Befehle enthalten sind, können Sie sehen, wenn Sie die Gruppierung (Pluszeichen) weiter aufklappen. In den Hauptregisterkarten befinden sich auch die "Entwicklertools" (VBA Makro) und "Power Pivot", die im Standard meist deaktiviert sind.
Registerkarten einstellen
Neben den Standardregisterkarten von Office, können Sie natürlich auch eigene Registerkarten und Gruppen entwerfen, sodass sich jeder Anwender eine individuelle Ansicht kreieren kann. Für dieses Beispiel klicken Sie dazu einfach auf "Neue Registerkarte". Es wird direkt eine "Neue Registerkarte (Benutzerdefiniert)" inkl. "Neue Gruppe (Benutzerdefiniert)" erstellt (rot markiert). Nun können Sie Befehle (linke Seite) auswählen und diese der Gruppe zuordnen. Dazu nutzen Sie "Hinzufügen" und "Entfernen" zwischen den beiden Bereichen (grün markiert).
Sie können sich so Ihr eigenes Menüband erstellen. Mit dem Button "Umbenennen…" beschriften Sie die Registerkarten / Gruppe wie Sie möchten. Alternativ klicken Sie mit rechter Maustaste auf die Registerkarte / Gruppe. Dort können Sie auch die Reihenfolge ändern. Über "Importieren/Exportieren" können Sie die Ansicht sichern und damit auch auf anderen Computern laden.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.790
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.733
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.699
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.460
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.313
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.202
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
1.128
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.066
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
652
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
614
-
Finance-Fachkräfte im 4. Quartal 2024 deutlich weniger gesucht
12.02.2025
-
Viele Unternehmen noch mit Digitalisierungsmängeln im Finanzbereich
10.02.2025
-
Was bringt der Wechsel von Excel zu Power BI gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?
10.02.2025
-
Schneller und effektiver planen - wie Top-Unternehmen ihre Planungsprozesse optimieren
06.02.2025
-
Performance Management: Nachholbedarf bei Digitalisierung und Automatisierung
05.02.2025
-
Mit ChatGPT zum Power BI-Meister: Wie KI die Entwicklungsarbeit revolutioniert
29.01.2025
-
15 häufig genutzte Kennzahlen im Innovations- und FuE-Controlling
28.01.2025
-
CFO-Strategien 2025: Zuversicht und Effizienz im Mittelpunkt
23.01.2025
-
Planung und Forecasting neu gedacht
21.01.2025
-
Steuerung einer dezentralen Unternehmensstruktur bei der BRUGG Group
20.01.2025