Einstellungstests

Püttjer, Christian; Schnierda, Uwe: Einstellungstest – Das große Trainingsbuch: Alle Testverfahren mit ausführlichen Lösungen.
4. aktualisierte Auflage. Frankfurt: Campus, 2014 – 479 Seiten, 19,99 EUR.
Zu den Autoren: Christian Püttjer arbeitet gemeinsam mit Uwe Schnierda als Trainer und Berater in den Bereichen Karriere, Bewerbung und Rhetorik. Püttjer und Schnierda sind Autoren zahlreicher erfolgreicher Bücher.
Inhaltsübersicht
Einführung – Motivation Ihrer Bewerbung – Allgemeinbildung – Rechtschreibung – Praktische Mathematik – Englisch – Berufswissen – Logisches Denken – Räumliches Vorstellungsvermögen – Sprachliche Intelligenz – Kreative Intelligenz – Aufmerksamkeit – Merkfähigkeit – Selbsteinschätzung – Kommunikation im Vorstellungsgespräch und beim Kennenlernen sowie im Assessment-Center – Tipps für den Testtag – Schlusswort – Lösungen.
Einordnung und Einschätzung
Tests sollen untersuchen und herausfinden, ob bestimmte Kriterien oder Anforderungen erfüllt werden. Dazu hat sich eine weitreichende Methodik entwickelt, wie sie bei Einstellungs- bzw. Eignungstests zum Einsatz kommt. Hierzu erhält der Band zahlreiche Aufgaben, Selbsttests und Checklisten (nach Verlagsangaben 1.500 Aufgaben), die in dieser oder ähnlicher Form in der Praxis eingesetzt werden. Der Ratgeber macht vertraut mit Formen und Abläufen von Einstellungstests. Er gibt das Testziel „ein Ergebnis im oberen Drittel“ aus. Umfangreiches Testmaterial lädt zum Üben ein – sowohl im Hinblick auf die erfolgreiche Bewältigung konkreter Einstellungstest als auch zur eigenen Selbsteinschätzung. Insofern kann diese Neuauflage sowohl zur gezielten Vorbereitung als auch zum „Kennenlernen“ des eigenen Wissenstandes herangezogen werden. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugriff auf gewünschte Textpassagen. Der Buchkauf ist mit Zusatzmaterialien zum Download verbunden (Test verlief erfolgreich). Der umfangreiche Lösungsteil vermittelt die richtigen Antworten sowie Muster gelungener und ungünstiger Antworten auf Fragen im Rahmen des Testverfahrens. Das gezielte Training mit Hilfe des Übungsmaterials kann Sicherheit und VertrautEn aufbauen – und so die Chancen der Bewerbung steigern.
Verlagspräsentation mit Online-Leseprobe (letzter Zugriff am 25.09.14)
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.410
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.347
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.194
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
971
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
970
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
959
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
885
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
777
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
602
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
477
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025
-
Den Transformationserfolg sicherstellen – Was das Controlling beachten sollte
26.03.2025
-
Reporting mit Power BI: die vier wichtigsten Analysen gekonnt umsetzen
25.03.2025
-
Nachhaltigkeit konkret steuern
24.03.2025
-
ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
20.03.2025
-
Das Risiko von Forderungsausfällen proaktiv reduzieren
19.03.2025
-
Längere Zahlungsziele: Entspannung oder Risiko für Unternehmen?
19.03.2025
-
Bankenkredite sichern, Finanzierungsalternativen prüfen
19.03.2025