Management Tools

Schawel, Christian; Billing, Fabian: Top 100 Management Tools: Das wichtigste Buch eines Managers. Von ABC-Analyse bis Zielvereinbarung.
5., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler, 2014 – 321 Seiten, 39,99 EUR / E-Book 29,99 EUR.
Zu den Autoren: Dr. Christian Schawel und Dr. Fabian Billing arbeiten den Angaben zufolge in verantwortungsvollen Positionen in internationalen Konzernen.
Inhaltsübersicht (Auszug)
Management-Toolbox – Toolbox-Navigator – Alternative Bewertung – Ansoff-Matrix – Brainstorming – Cross Selling – Customer Value Management – Entscheidungsbaum – Führungsmodelle – Ideenbewertung – Investitionsmanagement – Konfliktmanagement – Krisenmanagement – Meeting-Vorbereitung – Outplacement – PR-Management – Six Sigma – Turnaround Management – Working-Capital Management – Zielkostenmanagement – 6-3-5-Methode – 7-S-Modell.
Einordnung und Einschätzung
Für viele wiederkehrende Aufgabenstellungen sind bewährte Konzepte, Modelle, Standardprozesse oder Instrumente vorhanden. Praxistaugliche Management Tools können entlasten und unterstützen. Der richtige und zweckmäßige Einsatz kann eine strukturierte Herangehensweise sowie die geeignete und sinnvolle Bearbeitung fördern und unterstützen. Damit können sie zur strategischen Gestaltung, zur Steuerung und Kommunikation sowie zur Analyse und andere Aufgaben nutzbringend eingesetzt werden. Die Autoren stellen in dieser Neuauflage bekannte und erprobte Tools überblicksartig, strukturiert und einsatzorientiert auf jeweils zwei bis drei Seiten vor. Die einzelnen Tools werden nach folgender Gliederung dargestellt und vermittelt: 1. Kurzbeschreibung, 2. Anwendungsgebiete, 3. Nutzen, 4. Voraussetzungen, 5. Kernelemente/Vorgehen und 6. Quellen/Weiterführende Literatur. Zahlreiche Tools werden durch Abbildungen veranschaulicht. Durch diese übersichtliche und gut lesbare Aufbereitung lässt sich das Wesentliche einer Methode oder Technik leicht und schnell erfassen. Diese kompakte Erläuterung ermöglicht, sich ein Bild vom Methodenangebot zu machen und eine erste Einschätzung über Eignung und Brauchbarkeit der vorgestellten Tools zu treffen.
Verlagspräsentation mit Leseprobe (letzter Zugriff am 18.09.14)
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.790
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.733
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.699
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.460
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.313
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.202
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
1.128
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.066
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
652
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
614
-
Finance-Fachkräfte im 4. Quartal 2024 deutlich weniger gesucht
12.02.2025
-
Viele Unternehmen noch mit Digitalisierungsmängeln im Finanzbereich
10.02.2025
-
Was bringt der Wechsel von Excel zu Power BI gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?
10.02.2025
-
Schneller und effektiver planen - wie Top-Unternehmen ihre Planungsprozesse optimieren
06.02.2025
-
Performance Management: Nachholbedarf bei Digitalisierung und Automatisierung
05.02.2025
-
Mit ChatGPT zum Power BI-Meister: Wie KI die Entwicklungsarbeit revolutioniert
29.01.2025
-
15 häufig genutzte Kennzahlen im Innovations- und FuE-Controlling
28.01.2025
-
CFO-Strategien 2025: Zuversicht und Effizienz im Mittelpunkt
23.01.2025
-
Planung und Forecasting neu gedacht
21.01.2025
-
Steuerung einer dezentralen Unternehmensstruktur bei der BRUGG Group
20.01.2025