Fachtagung Information Management (26.10.2023)

Datenstrategie und Datenmanagement sind wichtige Faktoren für die Schaffung von datenbasierten Entscheidungsvorlagen. Neben der hierfür benötigten Software und entsprechenden Technologie-Plattformen sind sog. "Soft Facts", wie z. B. die Unternehmensführung oder die passende Organisationsstruktur, von elementarer Bedeutung.
Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände, IT-Verantwortliche, Controller:innen sowie andere Interessierte. Die Fachtagung Information Management bietet komprimiertes Wissen zu den Themen Business Intelligence, Data und Analytics und gibt Auskunft darüber,
- wie im Controlling neue Datenmodelle aufgebaut und optimal genutzt werden können und
- wie man alle Mitwirkenden einer Organisation auf die neuen Anforderungen vorbereitet.
Profitiert werden kann auch vom Erfahrungsaustausch mit Referierenden und anderen Teilnehmenden.
Die Themen der Tagung
- Datenstrategien: Einflussfaktoren und Zuständigkeiten
- Der Weg zum Data Driven Unternehmen: Cloud, Data Products und Data Driven Decisions
- Die richtigen Software-Entscheidungen für Data und Analytics
- Fahrplan für die Einführung und den Einsatz von BI-Tools
- Mehr Flexibilität im Controlling durch Self-Service BI
- Der Weg von Daten zu fundierten Entscheidungen – ein Praxisbeispiel
- Statistik- und datenbasierte Planung im Mittelstand
- Aufbereitung und Vermittlung komplexer Informationen an das Management
Hier geht es zur Website und zum vollständigen Programm.
Weitere Informationen
Termin
Donnerstag, 26.10.2023, 9 - 17 Uhr (Livestream)
Networking: Ab 17 Uhr bieten Breakout-Sessions Gelegenheit für individuelle Gespräche mit Referierenden und anderen Teilnehmenden.
Teilnahmegebühr
595 EUR zzgl. USt.
Veranstalter/Anmeldung
CA Controller Akademie
Münchner Straße 8, 82237 Wörthsee
Karin Kuschel
Tel. 08153 88974-0
Mail: k.kuschel@ca-akademie.de
Die Buchung erfolgt über die Website.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.243
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.209
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.093
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
911
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
887
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
877
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
876
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
716
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
524
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
418
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025
-
Den Transformationserfolg sicherstellen – Was das Controlling beachten sollte
26.03.2025
-
Reporting mit Power BI: die vier wichtigsten Analysen gekonnt umsetzen
25.03.2025
-
Nachhaltigkeit konkret steuern
24.03.2025
-
ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
20.03.2025