Controlling Office Beiträge 200
-
Kennzahlen zur Performance-... / 3 Supply Chain Scorecard
-
Akzeptanz schaffen: Psychol... / 3.3 Umgang mit Widerständen im Projekt
-
Materialkostensenkung: Betr... / 10 Fazit
-
BI Target Operating Model: ... / 2.5 (Data) Governance
-
Absetzung für Substanzverri... / 2 Bodenschatz als Gegenstand der AfS
-
Kennzahlen im Controlling v... / 3.2.1 Durchschnittliche Innovationsvorschläge pro Mitarbeiter
-
Management Reporting: Diagr... / 3 Anwendungsbeispiele
-
Jahresabschluss: Kontoabsti... / 1 Überblick verschaffen
-
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 8 Literaturempfehlungen
-
Unternehmensbewertung: So setzen Sie die Discounted Cash-flow-Methode richtig ein
-
Ergebnisverantwortung in me... / 1.3 Erfolg durch Flexibilität
-
Umlaufvermögen / 6.2 Strukturwandel zur Liebhaberei
-
Profit-Center-Rechnung auf ... / 7.2 Informationsbedarf steigt
-
Reisekosten / 3.2.1 Auswärtstätigkeit im Inland
-
Produkt-Service-Systeme: Ch... / 4.1 Phase 1: Sensibilisierung
-
Kostenrechnung und Buchhalt... / 4.2 Kostenplanung und Kostenkontrolle
-
Rückstellungen für die Aufb... / 3.3.1 Gebäudekosten
-
Bestätigungsvermerk / 2 Aufbau und Inhalte des Bestätigungsvermerks
-
Realisationsprinzip / 3 Vermeidung einer Gewinnrealisierung
-
Arbeitszeiterfassung mit Excel
-
Rabatte und Zugaben / 3.5 Skonti
-
Social Business, Controllin... / 2.2 Flughöhe für die neue Wertschöpfungskette festlegen
-
IT-Controlling: Kosten- und... / 3 Kostenrechnung
-
Rückstellungen: ABC / Betriebsprüfung
-
Kundendeckungsbeitragsrechn... / 2.2 Kosten der vom Kunden bezogenen Produkte
-
Moderationstechnik / 4.17 Regeln der Kleingruppenarbeit
-
ABC-Analyse: Priorisierung ... / 3 Fazit und Ausblick
-
Bilanzanalyse / 4.2 Analyse der Kapitalstruktur
-
Risikoidentifikation / Zusammenfassung
-
Budgetierung: So navigieren... / 2.3 Vorgehen für eine realistische Kostenplanung
-
ABC der wichtigsten materie... / Lebensversicherung
-
Außergewöhnliche Abnutzung / 5 Weitere Abschreibungen
-
Betriebseinnahmen / 1.2 Vorweggenommene und nachträgliche Betriebseinnahmen
-
Lagebericht als Marketingin... / 1.1 Erstellung des Lageberichts: Pflicht oder Kür?
-
Entnahmen und ihre Bewertung / 10 Entnahmen bei Einnahmenüberschussrechnung
-
Restrukturierungsrückstellu... / 4.5.3 Laufzeit der Rückstellung umfasst nicht immer volle Jahre
-
Budgetierung: Effektive Met... / 4.4 Erfolgsfaktoren der technischen Umsetzung
-
Break-Even-Analyse: Unsiche... / 4 Fallbeispiele
-
Kennzahlen für das Personal... / 2.9 Personalarbeit
-
Diagramme nach den SUCCESS-... / 2.3.2 Tabellenelemente vereinheitlichen: Kopfzeilen, Zeilen und Spalten
-
SAP S/4HANA: Was ändert sic... / 6.3 Ausblick: BW/4HANA als neue Lösung der SAP für Enterprise Data Warehouse
-
Kundenzentrierte Preisgesta... / 2.3 Ergebnisabhängige Preissysteme
-
Kostenanalyse mit dynamisch... / Zusammenfassung
-
Abschreibungsregeln für Sof... / 1.2 Immaterielles Wirtschaftsgut
-
E-Bilanz / Zusammenfassung
-
Unternehmensmodell "Quattro... / 4.3 Kostenträgerrechnung
-
Kapitalkonto / 3.2 Betriebsvermögen – ein steuerrechtlicher Begriff
-
Fixkosten / 2 Welche Kostenarten sind den Fixkosten zuzurechnen?
-
Lagebericht als Marketingin... / Zusammenfassung
-
Reporting 4.0: Management R... / 1.2 Vier Thesen zur Steuerung: anders und besser
-
Kalkulationsmodelle als Hil... / 3.3 Die Eigenfertigung
-
Erfolgreiche Steuerung eine... / 2 Bedarf an übergeordneter Steuerung des Investitionsprozesses
-
Daten in Rechnungslegung un... / 1 Daten – wichtiges Asset in Unternehmen
-
Industrie 4.0: Revolution o... / 1.2 Investition in die Zukunft
-
Anwendungsgebiete künstlich... / 5 Literaturhinweise
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Klimaanlagen
-
Eigenfertigung oder Fremdbezug / 2 Welche Faktoren spielen neben der Wirtschaftlichkeit noch eine Rolle?
-
Vertriebskosten / 3.4 Wie gewinnt man Variabilität mit fixen, linearen und degressiven Provisionsbestandteilen?
-
IT-Unterstützung im HR-Cont... / 2.1.2 "Harte" Kennzahlen zu Leistungsträgern
-
SWOT-Analyse in Corona-Zeiten / 3.4 Tabellenblatt "Risiken"
-
ABC der wichtigsten materie... / Finanzanlagen
-
Liquidität: Verbesserung de... / 3.1 Gesamtlage analysieren
-
Investitionscontrolling am ... / 6.2.1 Kostenplanung
-
Kennzahlengestützte Informa... / 2.3.3 Modul III: Prozesse, Systeme, Personal
-
Leerkosten entdecken und ri... / 1.3 Fehlende Flexibilität
-
Inventur: Bewertung und Buc... / 2.1.2 Ausnahmen vom Einzelbewertungsprinzip
-
Leerkosten entdecken und ri... / 2.3 Leerkosten im Vertrieb
-
Einkaufscontrolling: Strukt... / 1.1 Aufgabe des Einkaufscontrollings
-
Digitale Transformation und... / 2.2 Meilensteine für das "Controlling 2025" der BASF
-
Anhang / 5.6.12 Beteiligungen
-
Business Cases: Aufbau und Dokumentation überzeugender Entscheidungsvorlagen
-
Erträge / 2.3 Andere aktivierte Eigenleistungen
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Zufahrtswege
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Obstbäume
-
Jahresabschlussprüfung: Zus... / 3.5 Aussagebezogene Prüfungshandlungen
-
Finanzierungskosten: Besond... / 3.2.2 Bankübliche Finanzierungskosten
-
Dashboard-Design und Storyt... / 2.1 Titelkonzept und Nutzerführung durch Icons
-
Working Capital Management:... / 8 Literaturhinweise
-
Finanzierungskosten: Besond... / 2.1.1 Grundsatz
-
Maßgeblichkeitsgrundsatz / 2.1 Rein steuerliche Wahlrechte
-
Outsourcing: Wie Sie die Wi... / 3.2 Starke Abhängigkeit vom Partner
-
Offenlegung und Hinterlegun... / 12.5 Freiwillige Publizität
-
Ergebnissteuerung center- u... / 3 Zentrale Fragestellungen der Implementierung
-
Controlling: Einfaches Cont... / 5.1 ABC-Analyse
-
Produkterfolgsrechnung: Pra... / 3 Verbesserung des Unternehmensergebnisses
-
Garantierückstellung / 1.4 Die Garantiedauer ist unterschiedlich
-
Advanced Analytics als Acce... / 4.1 Verbesserung der Kundenerfahrung
-
Controlling der finanziellen Risiken nach den IFRS: Marktpreisrisiken, Ausfallrisiken, Liquiditätsrisiken
-
Wirksam präsentieren, moder... / 1.1 Das A und O: Die Beziehung zu den Zuhörern
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 6.12.2 Bildung von Bewertungseinheiten
-
Projektcontrolling: Instrum... / 3.3 Hochrechnung der Gesamtprojektkosten zum Berichtszeitpunkt
-
Potenziale heben statt Pers... / 5 Fazit
-
Betriebseinnahmen / 1.4 Nebentätigkeiten
-
Anlagevermögen / 6.4 Investitionszuschüsse
-
Einlagen und ihre Bewertung / 1.4 AfA-Bemessungsgrundlage nach Einlage eines abnutzbaren Anlageguts
-
Insolvenz: Erkennen Sie mög... / 5.1.4 Eigenmittel zu Bruttoinvestitionen
-
Unternehmensmodell "QUATTRO... / 4.1 Auswirkungen der Umwertung
-
Unternehmensbewertung in de... / 3.2 Praktikerverfahren
-
Künstliche Intelligenz in d... / 5.3 Interaktive Berichts- und Dashboard-Erstellung
-
Controlling-Prozesskennzahlen / 4.5.1 Kurzdarstellung des Prozesses