Julia Mandl, Florian Ullrich
Die Digitalisierung ist in vielen Unternehmen bereits seit Jahren im Gange und hat in vielerlei Hinsicht zu einer Veränderung und Verbesserung von Geschäftsprozessen geführt. Die digitale Abbildung von Geschäftsprozessen ermöglicht auch die Erfassung großer Datenmengen, von denen sich Unternehmen wertvolle Erkenntnisse erhoffen. Um nützliche Informationen zu erhalten, müssen große Datenmengen gesichtet, bereinigt, transformiert und analysiert werden. Dieser Prozess der Datennutzung wird heute als "Data Analytics" bezeichnet. Bezieht sich der Prozess konkret auf die Analyse von Geschäftsdaten, spricht man auch von "Business Intelligence". Dieser Wandel hat auch das Berichtswesen in den Unternehmen verändert. Es werden vermehrt digitale Dashboards in modernen Lösungen eingesetzt wie in Abbildung 1 zu sehen ist. Für die Implementierung von digitalen Berichtslösungen gibt es einige gängige Produkte. Dieses Kapitel gibt einen tieferen Einblick in die Möglichkeiten des digitalen Reportings mit der SAP Analytics Cloud.
Abb. 1: Beispielhaftes Dashboard in der SAP Analytics Cloud (SAC)
Die SAP Analytics Cloud (SAC) ist eine cloudbasierte Plattform der SAP, die 2015 auf den Markt kam und sich seitdem zu einem Produkt mit umfassenden Funktionen im Bereich Business Intelligence (BI), Planung und Predictive Analytics entwickelt hat. Die SAC ist darauf ausgerichtet, Unternehmen dabei zu unterstützen, Geschäftsdaten effektiv zu nutzen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Heute ist die SAC eingebettet in die SAP Business Technology Plattform. Diese stellt eine Sammlung von Softwarelösungen dar, die darauf ausgerichtet sind, Daten zu sammeln, zu organisieren und zu analysieren. Im Gegensatz zu einigen anderen BI-Tools zeichnet sich die SAC damit aus, nicht nur bestehende Daten zu visualisieren, sondern auch Daten zurück in eine Datenbank zu schreiben. Dies ermöglicht es mit der SAC sowohl klassische Reportlösungen als auch Planungslösungen im gleichen System.
Da die SAC eine cloudbasierte Lösung ist, können Nutzer von überall aus auf ihre Daten und Analysen zugreifen, vorausgesetzt, sie haben eine Internetverbindung. Des Weiteren können Dashboards nach entsprechender Implementierung auch auf Smartphones und Tablets genutzt werden (s. Abb. 1).
Mithilfe der SAC können Controller für ihr Unternehmen eine umfassende Berichtslandschaft bereitstellen, welche über ein flexibles Berechtigungskonzept gesteuert werden kann. Für die Umsetzung von Dashboards und die Verwaltung des Systems benötigen sie einige wenige SAC-Experten, welche strategisch abgestimmte Berichte initial implementieren. In Abb. 2 sind die Funktionen und Möglichkeiten des Systems zusammengefasst
Abb. 2: SAC Überblick
Die Kernfunktionen der SAC umfassen folgende Bereiche:
- Business Intelligence (BI): SAC ermöglicht es Benutzern, Daten aus verschiedenen Quellen zu importieren oder direkt live zu analysieren. Dashboards und Berichte können erstellt werden, um Einblicke in die Unternehmensleistung zu gewinnen.
- Planung und Budgetierung: Die Plattform unterstützt die Planung und Budgetierung von Geschäftsprozessen. Unternehmen können Modelle erstellen, Szenarien durchspielen und Finanzplanungen durchführen.
- Augmented Analytics: SAC ermöglicht die Anwendung von Predictive Analytics, um zukünftige Trends und Entwicklungen vorherzusagen. Dies umfasst maschinelles Lernen und statistische Modelle.
Darüber hinaus bietet die SAC neben den Kernfunktionen weitere zentrale Features für die User Experience. Dazu gehört die Möglichkeit, Inhalte der SAC über mobile Endgeräte zu konsumieren, sowie eine Integration mit Microsoft Office. Damit können Endanwender auf verschiedenen Wegen auf Berichte und Dashboards zugreifen und das System kann gut in eine bestehende Systemlandschaft integriert werden. Zusätzlich bietet es unter dem Plattformaspekt Funktionen wie Kollaboration, d. h. die Zusammenarbeit zwischen Benutzern durch Kommentare und Ähnliches. Außerdem verfügt die SAC über eine umfassende Datenkonnektivität zu einer Vielzahl von Systemen sowie über dedizierte Funktionen für Lifecycle Management und die Systemverwaltung.