10 Jahre aktuelle Fachbücher für Controlling und Finance im Überblick

Auch wenn Bücher nicht mehr die einzige Form der Wissensvermittlung darstellen, so haben sie in Aus- und Fortbildung für (Hoch-)Schulen und Praxis weiterhin ihre Bedeutung. Doch wie soll man hier den Überblick behalten? Darum kümmert sich Alfred Biel, seit mehr als 10 Jahren Rezensent für das Haufe-Controlling-Portal und seit mehr als 4 Jahrzehnten Rezensent im Controller Magazin.
Im Controlling-Portal stellt er einmal in Monat Neuauflagen zu den Themenbereichen Controlling, Buchführung, Jahresabschluss, Business Intelligence, Risikomanagement, Big Data/KI und angrenzenden Bereichen der BWL vor. Ein Highlight ist die Vorstellung der Ratgeber zur Einkommensteuer-Erklärung im Januar eines jeden Jahres.
Alle Rezensionen finden Sie auf der Literaturforum.
Zur Person: Alfred Biel arbeitet als freier Fachjournalist für verschiedene Medien als Autor, Interviewer und Rezensent. Zuvor hat er in verantwortlichen Tätigkeiten in Industrieunternehmen umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt. Das betriebswirtschaftliche Studium ergänzte er durch eine intensive fachjournalistische Qualifizierung. Der Deutsche Fachjournalisten Verband DFJV und der Internationale Controller Verein ICV verliehen ihm die Ehrenmitgliedschaft.
Lieber Herr Biel,
wir gratulieren zu 10 Jahren Online-Rezensionen und bedanken uns herzlich für Ihre wertvolle Arbeit, Ihre Zuverlässigkeit sowie für die vielen weiteren Impulse und Anregungen, die Sie uns mit Ihrer langjährigen Erfahrung geben.
Ihre Online-Redaktion Controlling
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
36
-
Fundiert und transparent entscheiden: So optimieren Sie die Entscheidungsfindung
34
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
31
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
23
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
23
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
223
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
20
-
Einsatz von LucaNet in internationalen Konzern-Holdingstrukturen
18
-
EU-Taxonomie für Sustainable Finance: Wie das Controlling die Umsetzung unterstützen kann
18
-
Überfällige Forderungen in 4 Schritten erfolgreich eintreiben
15
-
Power BI: Berichtsseiten optimal zur Kennzahlendarstellung nutzen
10.04.2025
-
Aktuelle Herausforderungen und Fazit
13.03.2025
-
Was sind AI Multi-Agenten Systeme?
13.03.2025
-
Aktuelle Use-Cases für Multi-Agenten-Systeme in Controlling und Finance
13.03.2025
-
Ausblick – Zukunftspotenziale von Multi-Agenten Systemen
13.03.2025
-
Gut gerüstet für die Steuererklärung 2024
12.03.2025
-
ManCon Management & Controlling Kongress (13. Mai 2025)
10.03.2025
-
Finance Transformation im Carve-out: Best Practices für IT- und Prozessoptimierung
17.02.2025
-
Bedeutung von "Kontrolle und Governance" als Basis für Compliance und Effizienz
04.02.2025
-
Wann sollten wachsende Unternehmen ein Finance-ERP-System einführen?
03.02.2025