Wer die Wirtschaftlichkeit einer Profit-Center-Rechnung prüfen will, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Alle bedeutenden Posten auf der Seite der Vorteile und der der Nachteile sind qualitativer Natur und können nur schwer in Euro und Cent umgewandelt werden. Der Kostenrechner in kleinen und mittleren Unternehmen hat es noch schwerer als in großen Unternehmen oder internationalen Konzernen. Dort zwingt oft allein die Größe zur Unterteilung in wirtschaftlich selbstständig handelnde Profit-Center. Die Regel ist jedoch, dass nur wenig Erfahrung mit einer Profit-Center-Rechnung vorhanden ist und die Vor- und Nachteile den betroffenen Personen nur schwer klargemacht werden können.
Gerade deshalb muss der Kostenrechner kleiner Unternehmen intensiv prüfen, ob die Profit-Center-Rechnung realistisch den erwarteten Vorteil bringt. Das muss auf der Basis des individuellen Unternehmens und der vorhandenen Gegebenheiten geschehen. Dabei werden zunächst die Kosten ermittelt und dann die Vorteile bewertet. Beides ist im Licht der bei der Ermittlung gemachten Prämissen zu beurteilen.
KO-Kriterien prüfen
Bevor sie den erheblichen Aufwand einer Wirtschaftlichkeitsberechnung investieren, prüfen Sie anhand der folgenden Kriterien, ob eine Profit-Center-Rechnung überhaupt eingerichtet werden kann oder ob sie überhaupt funktionieren kann. Wenn diese Knock-out-Parameter zutreffen, können Sie sich die Arbeit sparen:
- Die Bildung autonomer Bereiche ist nicht möglich oder führt zur Abbildung des gesamten Unternehmens in einem Profit-Center.
- Die Unternehmensleitung ist nicht wirklich bereit, Kompetenzen und Verantwortung zu delegieren.
- Die Kostenrechnung ist nicht in der Lage, die regelmäßigen Abrechnungen zu erstellen und korrekte Ergebnisse zu garantieren.
6.1 Welche Kosten müssen berücksichtigt werden?
Um transparente Kosten zu erhalten, erfolgt eine Einteilung in einmalige Kosten für den Start der Profit-Center-Rechnung (vgl. Tab. 4) und in laufende Kosten (vgl. Tab. 5). Die Erfassung kann nur in den wenigsten Fällen direkt in Geldeinheiten erfolgen. Da es sich vorwiegend um Personalkosten handelt, wird zunächst der Zeitaufwand der Periode (in der Regel ein Jahr) geschätzt und dieser dann mit den Kostensätzen bewertet. Dabei können dann individuelle Kostensätze bis zum Mitarbeiter verwendet werden oder aber durchschnittliche Sätze für Abteilungen oder das gesamte Unternehmen.
Einmalige Kosten der Einführung einer Profit-Center-Rechnung |
Kostenentstehung |
Kosteninhalt |
Beispiele |
Maßeinheit |
Reorganisation der Aufbauorganisation |
Arbeitszeit für die Reorganisation, Zeitaufwand für Unruhe durch Veränderung, Gespräche mit den Betroffenen |
- Personalkosten
- Beratungskosten
|
|
Reorganisation der Ablauforganisation |
Arbeitszeit für die Reorganisation, Einführung der neuen Abläufe, Schaffung von Schnittstellen, Diskussion der Lösungen |
- Personalkosten
- Ausbild.kosten
- Beratungskosten
|
|
Reorganisation des Informationsflusses |
Verrechnungspreise schaffen, Work-flow ändern, IT anpassen, neue Berechtigungssysteme |
- Personalkosten
- IT-Kosten
- Beratungskosten
|
|
Infrastruktur |
Umzugskosten intern, Umzugskosten extern, Umbauten von Gebäuden, Schaffung von Kommunikationsmöglichkeiten |
- Personalkosten
- Dienstleistungen
- IT-Kosten
- Nebenkosten
|
- Zeit
- Euro
- Zeit, Euro
- Euro
|
Kostenrechnung |
Organisation der Profit-Center-Rechnung, Einrichten der Automatiken für die Verbuchung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen |
|
|
Information |
Durchführung von Informationsveranstaltungen, Gespräche mit Betroffenen, Ausbildung der Führungskräfte |
- Personalkosten
- Ausbildungskosten
|
|
Tab. 4: Einmalige Kosten der Profit-Center-Rechnung
Laufende Kosten der Einführung einer Profit-Center-Rechnung |
Kostenentstehung |
Kosteninhalt |
Beispiele |
Maßeinheit |
Reorganisation der Aufbauorganisation |
Gehaltssysteme müssen angepasst werden, erfolgsabhängige Tantiemen werden eingeführt |
|
|
Reorganisation der Ablauforganisation |
zusätzliche Arbeiten werden erledigt, Abläufe an Profit-Center-Grenzen werden geschaffen |
|
|
Reorganisation des Informationsflusses |
Verrechnungspreise müssen gepflegt werden, Neuerungen müssen überwacht und gewartet werden |
|
|
Infrastruktur |
Mieten und Abschreibungen, Reinigung, Bewachung usw. der neuen Räume, innerbetriebliche Transporte |
|
|
Kostenrechnung |
regelmäßige Berichte erstellen, Abweichungen prüfen, Analysen erstellen |
|
|
Budgetierung |
Budgetierungsprozess durchführen |
|
|
Tab. 5: Laufende Kosten der Profit-Center-Rechnung
6.2 Bewertung der Vorteile der Profit-Center-Rechnung
Die Vorteile der Profit-Center-Rechnung sind nur mit wenigen Ausnahmen quantitativ erfassbar. Bei den meisten der Vorteile spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Durch die systematische Zusammenstellung kann der Kostenrechner erreichen, dass alle Vorteile beachtet werden und ein Vergleich mit den Kosten ermöglicht wird (vgl. Tab. 6).
Vorteil |
Art |
Beschreibung |
Informationsbes... |