Dipl.-Finw. (FH) Wilhelm Krudewig
Wo die Probleme sind:
- Das richtige Konto
- Vorsteuer-Durchschnittssätze
- Abschaffung mit Wirkung vom 1.1.2023
- Begünstigter Personenkreis
- Grenzwert beim Umsatz
1 So kontieren Sie richtig!
Praxis-Wegweiser: Das richtige Konto |
Kontenbezeichnung |
SKR 03 |
SKR 04 |
Eigener Kontenplan |
Bilanz/GuV-Position |
Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen UStVA KZ 63 |
1587 |
1484 |
|
Sonstige Vermögensgegenstände |
Gegenkonto für Vorsteuer nach Durchschnittssätzen bei § 4 Abs. 3 EStG |
1583 |
1483 |
|
Sonstige Vermögensgegenstände |
Gegenkonto für Vorsteuer nach Durchschnittssätzen bei § 4 Abs. 3 EStG, nicht ergebniswirksam |
--- |
1486 |
|
Sonstige Vermögensgegenstände |
Privateinlagen |
1890 |
2180 |
|
Sonstige Verbindlichkeiten |
Bestimmte Berufsgruppen durften bis zum 31.12.2022 aus Vereinfachungsgründen die Vorsteuer mit einem pauschalen Betrag geltend machen. Durch Artikel 9 des Jahressteuergesetzes 2022 wurde § 23 UStG mit Wirkung vom 1.1.2023 gestrichen. Damit werden auch die §§ 69, 70 UStDV unwirksam. Die Vorsteuer nach Durchschnittssätzen wurde bis zum 31.12.2022 mit einem festen Prozentsatz vom Umsatz berechnet, die nach Durchschnittswerten der einzelnen Branchen ermittelt worden sind.
Wer die pauschalen Vorsteuerbeträge geltend macht, bucht diese auf das Konto "Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen UStVA Kz. 63" 1587 (SKR 03) bzw. 1484 (SKR 04). Als Gegenkonto kann das Konto "Privateinlagen" 1890 (SKR 03) bzw. 2180 (SKR 04) verwendet werden; bei einer Einnahmen-Überschussrechnung sollte das Konto "Gegenkonto für Vorsteuer nach Durchschnittssätzen bei § 4 Abs. 3 EStG" 1583 (SKR 03) bzw. 1486 (SKR 04) verwendet werden.
Buchungssatz:
Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen UStVA Kz. 63 |
|
an Gegenkonto für Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen bei § 4 Abs. 3 EStG |
2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Ermittlung und Buchung pauschalierter Vorsteuer
Herr Huber ist Elektroinstallateur und ermittelt seinen Gewinn mithilfe einer Einnahmen-Überschussrechnung. Bei einem Umsatz von 55.000 EUR erzielt er in 01 einen Gewinn von 30.000 EUR. Der Vorsteuerabzug, den Herr Huber gebucht hat, beträgt in 01 lediglich 2.920 EUR. Bei Anwendung des Durchschnittssatzes gem. § 23 UStG in Verbindung mit den §§ 69 und 70 UStDV kann Herr Huber 55.000 EUR × 9,1 % = 5.005 EUR als Vorsteuer nach Durchschnittssätzen geltend machen. Beim pauschalen Abzug kann Herr Huber somit (5.005 EUR -2 920 EUR =) 2.085 EUR mehr Vorsteuer geltend machen.
Er entscheidet sich deshalb, statt der tatsächlichen Vorsteuer die pauschale Vorsteuer geltend zu machen.
Buchungsvorschlag: Umbuchung der tatsächlichen Vorsteuer
Konto SKR 03/04 Soll |
Kontenbezeichnung |
Betrag |
Konto SKR 03/04 Haben |
Kontenbezeichnung |
Betrag |
1587/1484 |
Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen UStVA Kz. 63 |
2.920 |
1576/1406 |
Abziehbare Vorsteuer 19 % |
2.920 |
Zusätzlich ist die Differenz von 2 085 EUR zu erfassen. Hierbei handelt es sich um einen pauschalen Betrag, dem keine Zahlung gegenübersteht. Daher stellt sich die Frage, welches Konto als Gegenkonto verwendet werden kann. Bei einer Einnahmen-Überschussrechnung wirkt sich die Vorsteuer gewinnmindernd aus, was allerdings nicht sein darf, soweit dem Unternehmer kein Aufwand entstanden ist. Der DATEV-Kontenrahmen sieht für diese Situation ein besonderes Gegenkonto vor, mit dem die Gewinnauswirkung vermieden wird. (Falls Herr Huber bilanzieren würde, könnte er die Vorsteuer, der kein Geldfluss gegenübersteht als Privateinlage buchen).
Konto SKR 03/04 Soll |
Kontenbezeichnung |
Betrag |
Konto SKR 03/04 Haben |
Kontenbezeichnung |
Betrag |
1587/1484 |
Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen UStVA Kz. 63 |
2.085 |
1553/1483 |
Gegenkonto für Vorsteuer nach Durchschnittssätzen bei § 4 Abs. 3 EStG |
2.085 |
3 Vorsteuerabzug nach Durchschnittssätzen im UStG und der UStDV geregelt (gültig nur bis zum 31.12.2022
Die jeweiligen Durchschnittssätze für den pauschalen Vorsteuerabzug gem. § 23 UStG in Verbindung mit den §§ 69, 70 UStDV sind in der Anlage zu den §§ 69, 70 UStDV enthalten. Die Liste mit den aktuell anzuwendenden Sätzen ist im Kapitel "Wie der pauschale Vorsteuerabzug beantragt werden muss und welche Vorsteuerpauschalen es gibt" wiedergegeben.
4 Vorteile des pauschalen Vorsteuerabzugs (gültig bis 31.12.2022)
Sinn und Zweck ist die Vereinfachung des Besteuerungsverfahrens. Es muss nicht darauf geachtet werden, ob Rechnungen und Quittungen die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug erfüllen. Es spielt also keine Rolle, ob die Rechnung eine fortlaufende Rechnungsnummer enthält oder ob der Steuersatz oder der Umsatzsteuerbetrag nicht oder nicht zutreffend ausgewiesen sind. Die Pauschalierung der Vorsteuer kann für Unternehmer mit geringerem Umsatz interessant sein, insbesondere für unternehmerische und freiberufliche Nebentätigkeiten. Es ist sinnvoll, die Vorsteuer nach Durchschnittssätzen geltend zu machen, wenn jemand z. B. eine schriftstellerische oder gutachterliche Tätigkeit oder eine Lehr- und Vortragstätigkeit ausübt und ihm nur geringe Kosten entstehen, aus denen er Vorsteuer geltend machen kann.
Die Vorsteuer nach Durchschnittssätzen wird mit einem festen Prozentsatz vom Umsatz berechnet, die nach Durchschnittswerten der einzelnen Branchen ermittelt worden sind. Wie es bei Durchschnittswerten immer der Fall ist, können sie in etwa den tatsächlichen Verhältnissen entspreche...