SEPA-Umstellung in Deutschland beinahe abgeschlossen

Die Bundesbank geht davon aus, dass bis zu diesem Termin fast alle Unternehmen auf die SEPA-Formate umgestellt haben und es keine Schwierigkeiten oder weitere Verzögerungen geben wird. Im Gegensatz zum Februar, als das EU-Parlament die Übergangsfrist um 6 Monate verlängerte, liegt der Anteil der SEPA-Überweisungen inzwischen bei mehr als 90 Prozent.
Allerdings gibt es laut Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, noch „einige Nachzügler, die ihre Zahlungsaufträge immer noch im alten nationalen Format einreichen“. Dass es bei der Umstellung zu größeren Schwierigkeiten oder gar Zahlungsausfällen kommen könnte, erwartet die Bundesbank aber nicht. Ein Grund hierfür könnte sein, dass ein großer Teil der Überweisungen, die noch nicht im SEPA-Format getätigt werden, auf Privatleute zurückgeht. Diese können das alte Format mit Kontonummer und Bankleitzahl noch bis zum 1. Februar 2016 nutzen.
-
Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
5.002
-
Steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand
4.8678
-
Verjährung von Forderungen 2024: 3-Jahresfrist im Blick behalten
3.809
-
Pauschalversteuerung von Geschenken
3.243
-
Bauleistungen nach § 13b UStG: Beispiele
3.168
-
Aufwendungen für eine neue Einbauküche müssen abgeschrieben werden
2.761
-
Zuzahlungen des Arbeitnehmers bei privater Nutzung des Firmenwagens
2.7236
-
Diese Leistungen bewirken den Wechsel der Steuerschuldnerschaft
2.565
-
Was sind keine Bauleistungen nach § 13b UStG?
2.452
-
Wie das Jobticket steuerfrei bleibt oder pauschal versteuert wird
2.3562
-
Business-Knigge: Duzen oder Siezen?
01.04.2025
-
Business-Knigge: Begrüßung, Anrede und Vorstellen
01.04.2025
-
Business-Knigge: Lob und Anerkennung aussprechen
01.04.2025
-
WEG: Zahlung in Erhaltungsrücklage erst bei Verwendung steuerwirksam
31.03.2025
-
Mitgliedsbeiträge fürs Fitnessstudio sind steuerlich nicht absetzbar
24.03.2025
-
Gewinnrücklage bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen
19.03.2025
-
Kein geldwerter Vorteil: unentgeltliche Übertragung von GmbH-Anteilen
18.03.2025
-
Leasing-Sonderzahlung: So akzeptiert das Finanzamt die Berechnung
17.03.2025
-
Steuerpolitische Vorschläge vom IDW
10.03.2025
-
Vorsicht Steuerfalle! Häusliches Arbeitszimmer im Eigenheim
27.02.20253