Die ECHA hat am 21. Januar 2025 die Kandidatenliste um fünf Stoffe erweitert und einen Eintrag aktualisiert. Damit enthält die Liste nunmehr 247 Stoffe bzw. Stoffgruppen. 6-[(C10-C13)- Alkyl(verzweigt, ungesättigt)-2,5-Dioxorrolidin-1-yl-yl-hexanosäure, CAS-Nummer 2156592-54-8, EG-Nummer 701-118-1 Aufnahmegrund: Fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c) Verwendung als Schmierstoffe, Fette, Freisetzungsprodukte und Metallbearbeitungsflüssigkeiten Phosphorothiosäure, O, O-Triphenylester, CAS-Nummer 597-82-0, EG-Nummer 209-909-9 Aufnahmegrund: PBT (Artikel 57d) Verwendung als Schmierstoffe und Fette Octamethyltrisiloxan, CAS-Nummer 107-51-7, EG-Nummer 203-497-4 Aufnahmegrund: vPvB (Artikel 57) Verwendung bei der Herstellung und/oder Formulierung von: Kosmetik, Körper- und Gesundheitsprodukten, Arzneimittel, Wasch- und Reinigungsprodukten, Beschichtungs- und Nichtmetalloberflächenbehandlung sowie in Dichtstoffen und Klebstoffen Perfluamin, CAS-Nummer 338-83-0, EG-Nummer 206-420-2 Aufnahmegrund: vPvB (Artikel 57) Verwendung bei der Herstellung von Elektro-, Elektronik- und optischen Geräten und Maschinen und Fahrzeugen Reaktionsmasse von: Triphenylthiophosphat und Tertiärbutbutylierte Phenylderivate, CAS-Nummer 192268-65-8, EG-Nummer 421-820-9 Aufnahmegrund: PBT (Artikel 57d) Darüber hinaus wurde der Eintrag zu Tris(4-Nonylphenyl, verzweigt und linear) phosphit (TNPP) aktualisiert. Dieser Stoff hat auch endokrinschädliche Eigenschaften hinsichtlich der Umwelt. Verwendung bei Polymeren, Klebern, Dichtstoffen und Beschichtungen. |