Dienstfahrräder für Hamburger Beamte

In Hamburg sollen die Beamten der Stadt mit Dienstfahrrädern ausgestattet werden. Einem entsprechenden Antrag an den Senat stimmte die Bürgerschaft mit der Mehrheit der rot-grünen Regierungsfraktionen zu.
Beamte sollen geleastes Fahrrad erhalten
Danach sollen Beamte die Möglichkeit erhalten, ein vom Dienstherrn geleastes Dienstfahrrad zu erhalten. Die Kosten dafür sollen im Rahmen der sogenannten Entgeltumwandlung direkt von den Bezügen abgezogen werden. Die Regelung soll zunächst nur für Beamte gelten, später ist eine Ausweitung auch auf die Angestellten der Stadt geplant.
Hamburg soll zur Fahrradstadt werden
Rot-Grün wolle Hamburg nicht nur zu Fahrradstadt machen. «Es geht auch um die Attraktivität der Arbeitsplätze der Freien und Hansestadt Hamburg», sagte der Verkehrsexperte der Grünen, Martin Bill. Früher sei es der Dienstwagen gewesen, «heute ist der Trend zum Dienstfahrrad.» Zudem halte das Fahrradfahren nicht nur gesund und fit, «sondern es trägt auch zur Entlastung des Verkehrsraums bei», sagte sein SPD-Kollege Lars Pochnicht.
Opposition kritisiert, dass zunächst nur Beamte profitieren
Die Opposition kritisierte die Pläne als unausgegoren. Die Linke verwies darauf, dass vor allem Beamte der höheren Besoldungsgruppen davon profitierten. Zudem führe das Modell zu weniger Einzahlungen in die Sozialkassen. Die CDU sprach von einem Zwei-Klassen-Modell, da zunächst nur Beamte Dienstfahrräder erhalten sollen.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
46.096
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
20.607
-
Entgelttabelle TV-L
19.624
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
8.788
-
Entgelttabelle TV-V
8.735
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
2.7952
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.6751
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.885
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.540
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.294
-
Auswirkungen des Koalitionsvertrags 2025 auf den öffentlichen Dienst
10.04.2025
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
07.04.2025
-
Vergütung von Pausenzeiten nach TV-Ärzte/VKA
03.04.2025
-
Berliner Richter muss mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen
03.04.2025
-
Einkommensgrenze für Elterngeld erneut gesunken
02.04.2025
-
Arbeitgeberverband will "Leitplanken" bei Arbeitskämpfen
31.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025
-
Zollbeamter bekommt 13 Minuten Arbeitszeit gutgeschrieben
18.03.2025