Sachverhalt
Ein gewerblicher Arbeitnehmer ist seit 4 Jahren bei einer Firma mit Betriebsrat beschäftigt, die zum Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags (BRTV) des Bauhauptgewerbes gehört. Das 13. Monatseinkommen wird nach Tarifvertrag im Bauhauptgewerbe gewährt. Es beträgt für gewerbliche Arbeitnehmer das 123-Fache ihres in der Lohntabelle ausgewiesenen Gesamttarifstundenlohns und wird je zur Hälfte im November und im April des Folgejahres ausbezahlt. Bezugszeitraum ist vom 1.12. bis zum 30.11. des folgenden Jahres. Maßgebend ist der Stichtag 30.11. Der Arbeitnehmer erhält einen Tarifstundenlohn von 25,08 EUR.
Der Arbeitnehmer nimmt aufgrund der Geburt seines Sohnes Elternzeit vom 9.5.-8.7.2025.
Welche Monate können vom 13. Monatseinkommen abgezogen werden? Wie hoch fällt das 13. Monatseinkommen für den Mitarbeiter aus?
Ergebnis
Im Falle der Inanspruchnahme von Elternzeit oder unbezahltem Urlaub ruht das Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers. Die Tarifverträge zum 13. Monatseinkommen sehen für die genannten Fälle vor, dass sich das 13. Monatseinkommen für jeden angefangenen Kalendermonat des Ruhens des Arbeitsverhältnisses um ein 1/12 verringert. Die anteilige Verringerung wird allerdings nicht für den Monat vorgenommen, in dem die Arbeit wieder aufgenommen wird. Das BAG hat insofern entschieden, dass die Kürzung des Anspruchs auf ein 13. Monatseinkommen in den genannten Fällen in Betracht kommt, wenn eine entsprechende ausdrückliche tarifliche Regelung – wie hier gegeben – existiert. Als Konsequenz aus der Verringerung pro Monat ergibt sich, dass Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnis während des gesamten Bezugszeitraums ruht, über keinen Anspruch verfügen. Die o. g. Regelungen gelten nicht für unbezahlten Urlaub zum Zweck einer betriebsbezogenen beruflichen Fortbildung.
Kalendermonat des Ruhens um 1/12 verringert:
Elternzeit |
Monat |
Abzugsfähigkeit |
9.5. bis 31.5. |
Mai |
Voll abzugsfähig |
1.6. bis 30.6. |
Juni |
Voll abzugsfähig |
1.7. bis 8.7. |
Juli |
Nicht abzugsfähig |
Gesamtanspruch: Gesamttarifstundenlohn 25,08 EUR x 123 |
3.084,84 EUR |
Anspruch für 2025: 10/12 von 3.084,84 EUR (Mai und Juni werden nicht mitgerechnet) |
2.570,70 EUR |
Auszahlung November: 2.570,70 EUR : 2 |
1.285,35 EUR |
Auszahlung April Folgejahr: 2.570,70 EUR : 2 |
1.285,35 EUR |
Bei den Beträgen handelt es sich um sonstige Bezüge im Lohnsteuerrecht und um Einmalzahlungen im Sozialversicherungsrecht. Das 13. Monatseinkommen ist nicht ZVK-pflichtig, d. h. es müssen keine Beiträge an die SOKA-BAU abgeführt werden. Das 13. Monatseinkommen ist nicht winterbauumlagepflichtig. |