Beruflicher Aufstieg belastet die Psyche

Wer glaubt, dass ein Sprung auf der Karriereleiter nach oben vor allem positive Auswirkungen hat, der irrt. Trotz dauerhaften Einkommenssteigerungen und höherem sozialen Status überwiegen langfristig die negativen Effekte von vermehrtem Stress und längeren Arbeitszeiten, so das Fazit der Forscher. Für ihre Untersuchung nutzten sie einen umfangreichen Datensatz mit detaillierten Befragungsdaten zu Arbeitsplatzaspekten, Gesundheit und Lebenszufriedenheit. So konnten sie rund 2.000 Beförderungen von Vollzeitbeschäftigten im Alter von 18 bis 64 Jahren analysieren und die Entwicklung der Betroffenen über einen Zeitraum von zehn Jahren verfolgen.
Karriere-Euphorie weicht schnell Ernüchterung
Auffällig: Unmittelbar nach einer Beförderung gaben die Befragten im Durchschnitt an, mehr Verantwortung zu tragen, einen sichereren Arbeitsplatz zu haben und fairer bezahlt zu werden. Zugleich berichteten sie allerdings auch von längeren Arbeitszeiten und gestiegenem Stress. Spätestens nach drei Jahren war die Karriere-Euphorie gänzlich verflogen: Trotz mehr Geld und höherem Status gingen Jobzufriedenheit, subjektive Arbeitsplatzsicherheit und das Gefühl, angemessen bezahlt zu werden, wieder auf das Niveau vor der Beförderung zurück. Körperliche Gesundheit und allgemeine Lebenszufriedenheit blieben auf lange Sicht weitgehend unverändert. Die psychische Gesundheit litt jedoch dauerhaft unter der gestiegenen beruflichen Belastung, die verbreitet zu Nervosität und Unruhezuständen führte.
Die englischsprachige Studie können Sie hier herunterladen.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.141
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.419
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.131
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.047
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.019
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
872
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
836
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
607
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
594
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
542
-
Acht rettende Sätze für schwierige Gesprächssituationen
04.04.2025
-
Internationale Fachkräfte einstellen
03.04.2025
-
Geschlechterunterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner
03.04.2025
-
"Wir haben eine starke Historie und starke Produktnamen"
02.04.2025
-
Was ist Organisational Performance?
02.04.2025
-
"HR spielt eine zentrale, aber nicht die einzige Rolle"
02.04.2025
-
Wie Unternehmen ihre Organisational Performance verbessern
02.04.2025
-
SEO für Stellenanzeigen und Karriereseiten
02.04.2025
-
Fördermaßnahmen für Geflüchtete wirken
01.04.2025
-
Personalmagazin launcht neues Format
01.04.2025