Bei Geschäftsreisen drohen Mehrkosten

Den Unternehmen und insbesondere den großen Konzernen drohen Mehrkosten in Millionenhöhe, wenn Hotelketten künftig keine kostenfreien Stornierungen bis 48 Stunden vor Anreise zulassen.
Darauf hat das Hotelportal HRS aufmerksam gemacht.
HRS hat dabei das Buchungsverhalten seiner größten Unternehmenskunden der vergangenen zwölf Monate betrachtet – insbesondere die Stornierungen.
Stornierung: Jede sechste Buchung ist betroffen
Da sich im Geschäftsalltag Termine häufig verschieben können, wird jede sechste Buchung (17 Prozent) von Geschäftsreisenden wieder storniert.
Einige Hotelketten versuchen nun, eine Regelung durchzusetzen, wonach Hotelzimmer 48 Stunden vor dem Anreisetag nicht mehr kostenlos storniert werden können.
Mehrkosten in Millionenhöhe?
Wenn künftig Stornierungen innerhalb des 48-Stunden-Zeitfensters mit einer Gebühr von einer Übernachtungsrate berechnet werden, entstehen den buchenden Unternehmen Mehrkosten in Höhe von zwei Prozent des gesamten Buchungsvolumens in den entsprechenden Hotels, schätzt HRS.
Für den Fall, dass viele Hotelketten diesem Trend folgen, könnten einzelnen Konzernen Zusatzkosten in Millionenhöhe entstehen.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.021
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.302
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.070
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.063
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
968
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
826
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
702
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
523
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
485
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
460
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Mit Urlaubsgeld in die Erholung: So stärken Sie Ihr Team
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Tipp der Woche: Jetzt am New-Work-Barometer teilnehmen
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025
-
Warum die Politik beim Mindestlohn nicht mitmischen sollte
07.04.2025
-
Wo KI im Recruiting schon unterstützt
07.04.2025
-
Acht rettende Sätze für schwierige Gesprächssituationen
04.04.2025
-
Internationale Fachkräfte einstellen
03.04.2025
-
Geschlechterunterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner
03.04.2025