Christoph Hoppe wird CEO von Premium Aerotec

Hoppe wird künftig für die strategischen und operativen Ziele von Europas größtem Zulieferer von Flugzeugstrukturen verantwortlich zeichnen. Er bildet gemeinsam mit Michael Colberg (Leiter Operations), Dr. Lars Kästle (Leiter Finanzen, Einkauf und IT), Joachim Nägele (Leiter Programme und Vertrieb) sowie Arbeitsdirektor Marco Wagner die Geschäftsführung von Premium Aerotec.
Vor dem Jahr 2009 war Hoppe von 1999 an bei Airbus tätig: zunächst mit Schwerpunkt auf Strategie und Unternehmensentwicklung von Airbus in Deutschland, ab Sommer 2000 als Verantwortlicher für Entwicklungs- und Produktionsplanung im Operations-Bereich von Airbus in Toulouse. Im Zuge der Airbus-Integration galt es dabei, rund 35.000 Mitarbeiter aus Entwicklung, Produktion, IT und Qualität in einer vier Länder überspannenden Organisation zu integrieren.
Ende 2002 übernahm er die operative Verantwortung für die Entwicklung und Serienfertigung der Airbus-Kabinenausstattung und war Geschäftsführer des damaligen Tochterunternehmens Aircabin in Laupheim. Ab 2006 vertrat er als Vorstandsbeauftragter den EADS-Konzern gegenüber der Politik in Deutschland.
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5096
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1922
-
Copetri Convention 2025 abgesagt
157
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
115
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
81
-
Felix von Selle wird Personalchef bei Bauer Media
75
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
67
-
Neuer Personalleiter am Universitätsklinikum Würzburg
44
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
38
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
36
-
Copetri Convention 2025 abgesagt
14.04.2025
-
Zukunft Personal: Warum HR Organisationsstrukturen neu denken müssen!
14.04.2025
-
40 führende HR-Köpfe 2025: Nominierungsliste steht fest
11.04.2025
-
HR-Personalwechsel im März
31.03.2025
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025